Aktuelles

MDR in der Diskussion
Mit der europäischen Verordnung für Medizinprodukte (Medical Device Regulation (MDR)) befasst sich die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e.V. Sie liegt derzeit als Entwurf vor und soll im Mai 2020 in Kraft treten. Zuvor benötige es aber noch Nachbesserungen bei Rezertifizierungen, ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Dr, Prof, RA, me.
Was dem Doktor, Professor oder Rechtsanwalt recht ist, ist dem Meister nur billig. So ist das Kürzel me. rechtlich geschützt und für jeden mit einer entsprechenden Ausbildung nutzbar, bestätigt die „Deutsche Handwerkszeitung“. Schon seit dem Jahr 2004 gebe es den Titel, der markenrechtlich beim Deutschen Patent- und Markenamt ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

D-A-CH hört gut
Österreich/Schweiz ‒ Nach Angaben der Plattform „Branchenradar.com“ habe sich das Wachstum bei Hörgeräten im deutschsprachigen Raum 2018 um mehr als die Hälfte reduziert, zeige aber eine anhaltende Aufwärtsbewegung. Im Jahr 2019 werde sich der Herstellerabsatz von Hörgeräten in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH) ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

die Entscheidung des Monats Oktober: Die Ausnahme von der Regel hat hohe Hürden
Im Normalfall werden alle Betriebe eines zulassungspflichtigen Handwerkes von einem Meister geleitet. Die Handwerksordnung kennt jedoch Ausnahmen von dieser Regel. Die Verwaltungsgerichte werden dabei immer wieder mit der Fragestellung konfrontiert, unter welchen Umständen die zuständigen Handwerkskammern ...
- Details
- Kategorie: Die Entscheidung des Monats

Offener Klang auch im Knochenleitungshörsystem
Oticon Medical zeigte auf dem 64. EUHA-Kongress im Oktober 2019 in Nürnberg einen Durchbruch in der knochenverankerten Hörversorgung. Das neue Knochenleitungshörsystem Ponto 4 biete den Patienten dank der Velox-S-Plattform ein 360-Grad-Hörerlebnis, meldete der dänische Hörgerätehersteller. Die Plattform sorge für die ...
- Details
- Kategorie: Hörsysteme | Technik | Zubehör

Implantat macht sich flach
Die zweite Generation des Bonebridge-Implantates BCI 602, ein aktives Knochenleitungsimplantat, trage laut Hersteller MED-EL nun dem Wunsch vieler Chirurgen nach einem dünneren Design bei gleichem Indikationsbereich (Patienten ab fünf Jahren mit Schallleitungsschwerhörigkeit, kombiniertem Hörverlust oder ohne angelegten ...
- Details
- Kategorie: Hörsysteme | Technik | Zubehör

Mangelnde Konsequenz
Deutsche wissen im internationalen Vergleich am besten, wo man einen Hörtest bekommt, würden einen Hörverlust jedoch zu oft als unvermeidliche Begleiterscheinung des Alterns abtun. Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht „The State of Hearing 2019“, informiert Cochlear in einer Pressemitteilung. Demnach seien Bundesbürger ...
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

Neues Boardinghaus für Lübeck
Der Campus Hörakustik in Lübeck hat seine Kapazitäten zur Unterbringung von Auszubildenden des Hörakustikhandwerkes erweitert, schreibt die Bundesinnung der Hörakustik (biha) in einer Pressemeldung. Mitte September sei das neue Boardinghaus IV nach zweieinhalbjähriger Bau- und Planungsphase von Marianne Frickel, biha-Präsidentin, ...
- Details
- Kategorie: Campus Lübeck

Stiftung Warentest prüft Zufriedenheit mit Filialisten
68 Prozent der Hörsystemträger sind mit dem Hören zufrieden, knapp jeder Dritte ist unzufrieden. Das hat eine von Stiftung Warentest jüngst in Auftrag gegebene Umfrage ergeben. Daran beteiligt hatten sich 1753 Betroffene oder deren Angehörige. Von Letzteren zeigte sich nur die Hälfte zufrieden, ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Lesen Sie in Ausgabe 11/2019
Hörsysteme verbessern nicht nur das Sprachverstehen, sondern erleichtern auch das Musikhören und Musizieren. Im Vergleich zur Sprache ist Musik aber ein sehr komplexes Signal – eine Tatsache, die es bei der Beratung und Anpassung zu beachten gilt. Worauf es ankommt, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der „Hörakustik“ ab Seite 98.
- Details
- Kategorie: Fachinformationen

Lesen Sie in Ausgabe 11/2019
„Psychoakustik, leicht erzählt“ heißt eine anspruchsvolle neue Serie der „Hörakustik“ in der Rubrik „Fachwissen“. Dahinter verbirgt sich die Wissenschaft der Wahrnehmung von Schall durch den Menschen. Begeben Sie sich in der aktuellen Ausgabe der „Hörakustik“ ab Seite 16 mit uns ins Reich der Sinne!
- Details
- Kategorie: Fachinformationen

Lesen Sie in Ausgabe 11/2019
Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Konnektivität standen im Mittelpunkt des EUHA-Kongresses 2019. Was die großen Drei – Sonova, Sivantos und Oticon – hierzu beigetragen haben, lesen Sie in unseren Exklusivinterviews. Diese finden Sie auf den Seiten 46, 52 und 60 in der "Hörakustik".
- Details
- Kategorie: Fachinformationen

Lesen Sie in Ausgabe 11/2019
Sprachassistenten wie Siri oder Alexa erobern zusehends die deutschen Haushalte. Kommuniziert wird über Smart Speaker, mit denen sich auch Hörsysteme verbinden lassen. Bleibt das Gesagte in den eigenen vier Wänden oder hören Amazon,
Google & Co. mit? Die Antwort finden Sie ab Seite 82 der aktuellen Ausgabe der „Hörakustik“.
- Details
- Kategorie: Fachinformationen