Aktuelles

GN Hearing verstärkt Betreuung der Hörakustiker?
Lisa Nenn (32) und Heiko Donnay (48) haben im April den neu geschaffenen Bereich Inside Sales von GN Hearing übernommen. Wie das Unternehmen mitteilt, unterstützen die beiden Vertriebsexperten am Standort Münster die Betreuung der Hörakustikpartner für die Marken ReSound ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Hörprobleme nach Coronaimpfung?
Die Weltgesundheitsorganisation WHO prüft seltene Berichte über Hörverlust und andere Hörprobleme, die nach COVID-19-Impfungen aufgetreten sind. Wie die WHO mitteilt, sind ihr weltweit 367 Fälle von Tinnitus und 164 Fälle von Hörverlust bei Menschen bekannt, die eine COVID-19-Impfung ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Zwei Millionen Euro für die Hörforschung
Für sein Projekt „READIHEAR“ erhält Dr. Waldo Nogueira Vazquez, Leiter der Forschungsgruppe Hörprothetik an der HNOKlinik der Medizinischen Hochschule Hannover den „ERC Consolidator Grant“ des Europäischen Forschungsrates (European Research Council), eine der höchsten ...
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

Pullover als Hörgerät?
Forscher der amerikanischen Universität MIT haben „hörende“ Textilien entwickelt. Wie die „FAZ“ berichtet, hat der Stoff die Funktion einer Membran, die ankommende Schallwellen in mechanische Schwingungen umwandelt. In den Stoff ist eine Faser mit piezoelektrischen Eigenschaften ...
- Details
- Kategorie: Hörsysteme | Technik | Zubehör

Effektive Werbung per Kopfhörer
Marketingexperten der University of California in San Diego haben herausgefunden, dass Werbung noch effektiver ist, wenn sie über Kopfhörer konsumiert wird. Die Forscher erklären dies laut der Agentur „Pressetext“ mit der sogenannten In-Head-Lokalisierung. Dabei lassen die Kopfhörer den ...
- Details
- Kategorie: Hörsysteme | Technik | Zubehör

Teleaudiologie: Weltweite Nutzung und Akzeptanz
Ein Hauptanreiz bei der Entwicklung von Telemedizin besteht darin, kosteneffiziente Lösungen für Patienten anzubieten, deren Betreuer weit entfernt leben. Aufgrund der COVID-19-Pandemie ist das Interesse an telemedizinischen Lösungen, bei der sich Betreuer und Patient nicht im ...
- Details
- Kategorie: Fachinformationen

Sonderteil: Einkaufs-und Leistungsgemeinschaften, Teil 1
In unserem zweiteiligen Sonderteil Einkaufs- und Leistungsgemeinschaften (Mai- und Juni-Ausgabe) wird dieser feste Bestandteil der Hörakustikbranche gründlich ins Visier genommen, und ein breit gefächertes Themenspektrum liefert einen umfassenden Überblick über die vielseitigen ...
- Details
- Kategorie: Fachinformationen

Umfrage zum Hörvermögen
Eine Umfrage des Hörakustikers Neuroth hat ergeben, dass 44 % der Österreicher gelegentlich schlecht hören. Das Unternehmen befragte 3 900 repräsentativ ausgewählte Österreicher im Alter von 18 bis 80 Jahren. 46,1 % derjenigen, die eine Verschlechterung ihres Hörvermögens feststellten, ...
- Details
- Kategorie: Blick über die Grenzen

Biometrisches Verfahren zur Ohrkanalerkennung
Wie das Portal „Mail Online“ berichtet, hat das US-Patent- und Markenamt am 27.01.2022 ein neues Patent von Apple eingetragen. Apple beschreibt darin ein biometrisches Verfahren, das von den Wänden das Gehörgangs reflektierte Ultraschallsignale analysiert, um Nutzer von kabellosen Kopfhörern ...
- Details
- Kategorie: Hörsysteme | Technik | Zubehör

Gute Hörgeräteversorgung
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat im Jahr 2021 mehr als 46 000 Versicherte mit einem Hörgerät versorgt und 150 000 Services und Reparaturen übernommen. Wie das österreichische Nachrichtenportal „5 Minuten“ berichtet, weisen Experten darauf hin, dass diese Zahlen ...
- Details
- Kategorie: Blick über die Grenzen

Demant verkauft Implantatgeschäft an Cochlear
Das dänische Unternehmen Demant A/S hat Ende April angekündigt, sein Hörimplantatgeschäft, bekannt unter der Marke Oticon Medical, an den australischen Hörimplantathersteller Cochlear zu verkaufen. Das betrifft sowohl den Bereich Cochlea-Implantate (Neuro-Soundprozessor und Zti-Implantat) ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Auf Wachstumskurs
Die Anzahl der Hörakustikbetriebe in Deutschland belief sich zum 31.12.2021 auf insgesamt 7 088 Betriebsstätten. Das waren rund 4 % bzw. 275 mehr als im Vorjahr, erläuterte Jakob Stephan Baschab, Hauptgeschäftsführer der Bundesinnung der Hörakustiker (biha), im Rahmen der ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

audimus weitet Mitgliederbetreuung aus
Der Hörakustikermeister Marc Konder unterstützt die 2017 gegründete Einkaufsgemeinschaft audimus – wir.hören beim Ausbau ihres Angebots. Er soll als neuer Leiter Vertrieb und Partnermanagement Projekte betreuen, die die Wettbewerbsvorteile der Partner vor Ort stärken. Weitere ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Männer greifen zum Hörgerät
Die digitale Hörakustikplattform audibene hat die weltweite Versorgung mit Hörgeräten verglichen. Einer Pressemitteilung zufolge hat das Unternehmen 1,5 Mio. Datensätze seiner Kunden in Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, Südafrika, den USA, Kanada, Singapur, ...
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

EUHA schreibt Förderpreis 2022 aus
Die Europäische Union der Hörakustiker, EUHA, hat den Förderpreis 2022 ausgeschrieben. Laut Ausschreibung prämiert die EUHA mit dem Preis Abschlussarbeiten von Studierenden einer Fachhochschule oder Universität. Bewerber sollten sich in ihrer Abschlussarbeit mit der Rehabilitation ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Der Weg zum Hörakustiker ist nicht versichert
Das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg hat am 21.02.2022 ein Urteil (Az L 3 U 148/20) bekannt gegeben, wonach der Weg zum Hörakustiker nicht unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung fällt. Laut einem Bericht auf „juraforum.de“ hatte eine Fahrdienstleiterin ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Neu im Vertrieb von Widex
Anke Hildenbeutel arbeitet nun im Vertrieb von Widex. Sie übernimmt das Gebiet von Klaus Schwarzer, der sich nach 21 Jahren bei Widex in den Ruhestand verabschiedet hat. Hildenbeutel verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Vertrieb von Konsumgütern im Premiumbereich. Neuer Gebietsleiter ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Sonova schließt Übernahme von Sennheisers Consumer Division ab
Sonova hat die Übernahme der Consumer Division von Sennheiser abgeschlossen. Martin Grieder leitet jetzt bei Sonova das neu entstandene, vierte Geschäftsfeld Consumer Hearing. Sonova sieht Wachstumschancen für Consumer Hearing im Markt für True-Wireless-Kopfhörer, im ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Entscheidung des Monats April: Bundesgerichtshof bestätigt Werbeverbot für Fernbehandlungen
Eine Vorschrift im Heilmittelwerbegesetz (HWG) verbietet die Werbung für Fernbehandlungen. Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs hat sich mit der die Werbung verbietenden Norm des § 9 HWG explizit auseinandergesetzt (Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 09.12.2021, ...
- Details
- Kategorie: Die Entscheidung des Monats