Aktuelles
BVHI-Kundenbefragung 2024: Zufriedenheit auf hohem Niveau
Im Spätsommer 2024 führte der Bundesverband der Hörsysteme Industrie e. V. (BVHI) seine jährliche Kundenzufriedenheitsbefragung durch. 586 Hörakustiker nahmen an der Studie teil, die sowohl online als auch telefonisch durchgeführt wurde; insgesamt wurden ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Neues Zentrum für Seltene Hörstörungen in Göttingen
Seit dem 25. November 2024 gibt es an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ein neues Zentrum für seltene Hörstörungen. Laut einer Pressemeldung arbeiten hier Ärzte und Wissenschaftler aus mehr als zehn Einrichtungen der UMG auf den Gebieten der Diagnostik, Erforschung ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Entscheidung des Monats Januar: Ich bin dann mal weg
Entscheidet sich ein Arbeitnehmer zur Kündigung des Arbeitsvertrags, kann ein Arbeitgeber den Angestellten unter Anrechnung von Urlaubsansprüchen unwiderruflich von der Arbeit freistellen. Dies kann einvernehmlich geschehen oder durch einseitige Erklärung des Arbeitgebers, ...
- Details
- Kategorie: Die Entscheidung des Monats
Demant will Ohrwerk übernehmen
Auf Nachfrage der „Hörakustik“-Redaktion erhielten wir folgendes Statement der Demant-Gruppe: „Demant hat eine Vereinbarung über den Erwerb der Ohrwerk-Hörgeräte-Gruppe unterzeichnet, die noch der Genehmigung durch das Bundeskartellamt bedarf. Der Antrag auf Genehmigung wurde am 7. Januar beim Bundeskartellamt eingereicht und wir gehen davon aus, dass die Transaktion kurz nach der Genehmigung abgeschlossen werden kann. Sobald die Genehmigung erteilt ist, werden 77 Filialen zum Geschäftsbereich Hörgeräteversorgung von Demant hinzukommen. Diese Transaktion ist Teil der Strategie von Demant, sich an der Konsolidierung des Vertriebs zu beteiligen. Sie wird dazu beitragen, die globale Marktpräsenz von Demant zu erweitern und die gesamte Reise zu besserem Hören zu unterstützen, indem sie sich auf personalisierte Versorgung und innovative Lösungen konzentriert.“ Weitere Informationen folgen in Kürze.
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Neu in der Geers-Geschäftsführung: Arthur Romijn
Der Hörakustikfilialist Geers hat Ende 2024 seine Geschäftsführung erweitert: Arthur Romijn fungiert ab sofort als Managing Director der zur Sonova Retail Deutschland GmbH gehörenden Marke. Für die Bereiche Finanzen und M&A (Mergers & Acquisitions) bleibt weiterhin Christian Lehmkuhl als zweiter Geschäftsführer zuständig. ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Kindererfinderwettbewerb geht in die nächste Runde
Seit 2017 lädt der Hörimplantathersteller MED-EL alljährlich zur Teilnahme am Kindererfinderwettbewerb IDEASforEARS ein. Der internationale Contest spricht Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren an, die aufgerufen sind, die Hörtechnologien der Zukunft vorauszudenken. „Die Teilnehmenden sollen ihrer Fantasie ganz bewusst freien Lauf lassen und eine Zukunft erträumen, ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
USA: Hörsystemhersteller kündigt Umzug an
Der Hörsystemhersteller GN hat angekündigt, dass der US-amerikanische Firmenhauptsitz in diesem Jahr von Bloomington nach Shakopee verlegt werden wird; beide Orte befinden sich im Bundesstaat Minnesota. Hintergrund des Umzugs sei das „stetige Wachstum der Hörgeräteverkäufe in den vergangenen Jahren“, heißt es in einer Medienmitteilung. Der neue Sitz in Shakopee punktet ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Meeresfrüchte zur Tinnitusprophylaxe
Schon seit Längerem wird vermutet, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Tinnitus und der Ernährung der betroffenen Person gibt. Ein Forscherteam der Harvard Medical School hat nun in einer prospektiven Studie den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Meeresfrüchten, der Einnahme von fischölhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln und dem Risiko, ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Zwei Jahre nach der Gründung: DHV zieht Bilanz
Mitte November trafen sich die Mitglieder des vor knapp zwei Jahren gegründeten Deutschen Hörverbands e. V. (DHV) zu ihrer jährlichen Versammlung. In einem Rückblick auf die Mitgliederversammlung heißt es vonseiten des DHVs, dass „eine positive Bilanz über die bislang geleistete Arbeit“ gezogen werden konnte. Bei dem Treffen in Erkner bei Berlin wurden die Ergebnisse ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Lichtanlage verbessert Spielerlebnis für gehörlose Gamer
Bei vielen Online- und Konsolenspielen spielt der Sound eine entscheidende Rolle – ein Problem für gehörlose oder stark hörbeeinträchtigte Gamer, die z. B. Schritte oder Maschinengeräusche im Spiel nicht wahrnehmen können. Ein niederländisches Start-up-Unternehmen hat nun eine Lichtsignalanlage entwickelt, bei der sechs Lichtleisten rund um den Bildschirm des ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
FDA genehmigt Zulassungsstudie zu neuem Hörimplantat
Das US-amerikanische Unternehmen Envoy Medical, das auf implantierbare Hörsysteme spezialisiert ist, darf nach eigenen Angaben eine Zulassungsstudie zu einem vollständig implantierten Cochlea-Implantat (CI) durchführen. Die Genehmigung dafür wurde von der amerikanischen Arzneimittelbehörde Food and Drug Administration (FDA) erteilt. Das Produkt namens Acclaim ...
- Details
- Kategorie: Blick über die Grenzen
Zwei neue Trainer im Oticon-Team
Zwei neue Audiologietrainer verstärken seit diesem Jahr das Oticon-Team: Nicole König und Matthias Galbacs. Wie es aus dem zur Demant-Gruppe gehörenden Unternehmen heißt, bringt Nicole König einen Bachelor in Hörakustik/Audiologie sowie Erfahrung als Hörakustikerin mit. Sie ist seit August 2024 Trainerin Audiologie. Matthias Galbacs gehört bereits seit ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Das „Hörakustik“-Team wünscht frohe Feiertage!
Feiern Sie Weihnachten mit Ihrer Familie? Mit Freunden, Nachbarn oder zu zweit mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin? Egal, wie und wo Sie die Weihnachtsfeiertage in diesem Jahr verbringen: Das gesamte Team der „Hörakustik“ wünscht Ihnen eine fröhliche Zeit mit vielen lichten Momenten! Genießen Sie die Entschleunigung, die sich Jahr für Jahr an den besonderen ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Nicht bei allen beliebt
Die Zustimmung zu wesentlichen Elementen der Digitalisierung im Gesundheitswesen lässt nach. Das hat eine aktuelle Befragung des Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmens Deloitte gezeigt. Demnach gaben 67 % der befragten 1 000 Verbraucher an, sie würden der elektronischen Patientenakte (ePA) wahrscheinlich oder bestimmt nicht widersprechen. ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Promotionspreis 2024 der DGPP verliehen
Seit 2002 lobt die Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V. (DGPP) alljährlich einen Promotionspreis aus, der von der KIND Hörstiftung gestiftet wird. Diesjährige Preisträgerin ist Dr. Lina Abed Ibrahim, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik der Europa-Universität Flensburg. Sie erhielt die mit 1.500 Euro ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
IKK-Umfrage zur Zufriedenheit von CI-Patienten
Die Innungskrankenkasse (IKK) Südwest hat in einer aktuellen Umfrage die Zufriedenheit ihrer Versicherten mit der Versorgung und Nachsorge von Cochlea-Implantaten (CI) untersucht. In einer Pressemitteilung schreibt die IKK, dass „die Patienten mit der Betreuung durch Kliniken und Rehabilitationszentren sehr zufrieden sind. ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Demant A/S: Neue Präsidentin für den Geschäftsbereich Diagnostik
Seit dem 1. November 2024 ist Anne-Karen Hunt Präsidentin für den Geschäftsbereich Diagnostik beim dänischen Hörsystemhersteller Demant A/S. Darüber hinaus tritt Hunt, die deutsche Staatsbürgerin ist, ins Management des Unternehmens ein. Zuvor war der Geschäftsbereich Diagnostics von René Schneider, Chief Financial Officer (CFO), ...
- Details
- Kategorie: Blick über die Grenzen
Hörzentrum Oldenburg launcht Messverfahren revoloud
Auf dem EUHA-Kongress in Hannover wurde es bereits vorgestellt – Mitte Dezember war nun der offizielle Launch des Messverfahrens revoloud, das am Hörzentrum Oldenburg entwickelt wurde. Mit revoloud kann nach Angaben der Entwickler die Lautheitswahrnehmung einer individuellen Person im Vergleich zu Normalhörenden ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche
Entscheidung des Monats Dezember: BGH fordert mehr Transparenz
Welche Anforderungen müssen Unternehmen in ihrer Werbung erfüllen, um mit Slogans wie „klimaneutral“ werben zu dürfen? Mit dieser Frage beschäftigte sich kürzlich der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil vom 27. Juni 2024 (Az.: I ZR 98/23). Er stellte klar, dass Unternehmen nicht pauschal ...
- Details
- Kategorie: Die Entscheidung des Monats