Aktuelles

Jakob Stephan Baschab bleibt ehrenamtlicher Richter
Der Hauptgeschäftsführer der Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (biha), Jakob Stephan Baschab, ist vom Landessozialgericht Rheinland-Pfalz erneut zum ehrenamtlichen Richter berufen worden. „In seiner Rolle als Arbeitgebervertreter wird er somit in den kommenden fünf Jahren gemeinsam mit einem weiteren ehrenamtlichen Richter und drei hauptamtlichen Richtern ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Hearing4all: Exzellenzcluster erhält weitere Förderung
Ende Mai hat die Exzellenzkommission des Bundes und der Länder ihre Auswahl der ab 2026 für sieben Jahre geförderten Exzellenzcluster bekannt gegeben. Zu den 70 ausgewählten Projekten zählt auch Hearing4all, die langjährige Hörforschungskooperation der Universität Oldenburg mit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sowie der Leibniz Universität Hannover. ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Jetzt anmelden: Kundenzufriedenheitsbefragung des BVHIs
Wie bewerten die deutschen Hörakustiker die Leistungen der Hörsystemhersteller? Was halten sie von deren Produkten und Angeboten, von Außendienst und Kundenberatung, von Schulungen, Reparaturen und Bestellabwicklung? All dies wird abgefragt ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Entscheidung des Monats Juli: Formulierung von Stellenanzeigen
Wer heute als Betrieb im Hörakustikerhandwerk Fachkräfte sucht, muss bei der Formulierung von Stellenanzeigen besonders sorgfältig vorgehen, denn kleine Formulierungen können rechtlich große Auswirkungen haben – das zeigt ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz. ...
- Details
- Kategorie: Die Entscheidung des Monats

EUHA-Kongress: Freier Eintritt für den Nachwuchs
Gute Nachrichten für Auszubildende, Studierende und an der Hörakustik interessierte Schüler: Sie alle können den 69. Internationalen Hörakustiker-Kongress in Nürnberg kostenfrei besuchen. Das Gratisticket gilt nach Angaben der Europäischen Union der Hörakustiker e. V. ...
- Details
- Kategorie: 69. Internationaler EUHA-Kongress 2025

BGH-Verhandlung: Payback-Punkte für Hörgeräte?
Anfang Juni verhandelte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe eine für die Hörakustik spannende Frage: Wie weit darf Werbung für Hörgeräte gehen? Im Zentrum der Verhandlung stand ein Rechtsstreit der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

MediTrend launcht neues E-Rechnungsportal
„MediTrend kann Zukunft“: Unter dieser Überschrift kündigt die Münsteraner Hörakustikereinkaufsgenossenschaft den Start eines neuen Serviceangebots für ihre Mitglieder an. Am 8. Juli 2025 geht das sogenannte RechnungsPortal online. „Das branchenweit einzigartige MediTrend-RechnungsPortal bietet nach einem Jahr Entwicklung mit Implementierung von 1,4 Mio. Daten, nach sechs Monaten ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Neues Führungsduo bei Starkey Deutschland
Die Starkey Laboratories (Germany) GmbH – die deutsche Niederlassung des in den USA beheimateten Hörsystemeherstellers Starkey – hat seit Mitte Juni eine neue Geschäftsführung. Auf den langjährigen Managing Director Markus Böcker, der das Unternehmen ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Onlinemuseum für gefährdete Geräusche
Wie klingt es noch gleich, wenn man auf einem Wählscheibentelefon eine Telefonnummer wählt? Die Handbremse in einem alten Opel Astra anzieht? Wenn man Flüssigkeit in eine Metallmilchkanne gießt? Oder eine Kassette in den Walkman einlegt und ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Digitale Barrierefreiheit: Oticon kooperiert mit Google
Mitte Mai hat der Hörsystemhersteller Oticon seine Zusammenarbeit mit Google bekannt gegeben, „um die Zukunft der Konnektivität, der Zugänglichkeit und der Benutzerfreundlichkeit für Hörgeräteträger zu gestalten“. Die Partnerschaft betrifft die Integration von Bluetooth Low Energy (LE) Audio in Googles Softwareplattform Android, wodurch Nutzer des ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Real-World-Studie zu Lenire veröffentlicht
Ohrgeräusche lindern durch eine Kombination aus Audio- und Zungenstimulation: Das verspricht das Tinnitusbehandlungsgerät Lenire des irischen Unternehmens Neuromod. Nun wurde in der Fachzeitschrift „Nature Communications Medicine“ eine erste Praxisuntersuchung des Geräts veröffentlicht, bei dem über Kopfhörer Töne abgespielt und gleichzeitig leichte ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

EHIMA mit neuem Präsidenten
Der Herstellerverband European Hearing Instrument Manufacturers Association (EHIMA) mit Sitz in Brüssel (Belgien) hat im Rahmen der jährlichen Generalversammlung einen Führungswechsel angekündigt. Demnach hat Arnd Kaldowski, Chief Executive Officer (CEO) der Sonova-Gruppe, den EHIMA-Vorsitz an Peter Karlstromer (Foto) übergeben. ...
- Details
- Kategorie: Blick über die Grenzen

IAS: Hohe Zufriedenheit bei selbstständigen Hörakustikern
Seit 2024 untersucht die Einkaufsgemeinschaft Individual Akustiker Service GmbH (IAS), wie es Hörakustikunternehmern während der ersten 24 Monate ihrer Selbstständigkeit geht. Nun liegen Zahlen des „IAS-Existenzgründerbarometers 2025“ vor. Demnach bereut keiner der 38 befragten Neugründer den Start mit dem eigenen Fachgeschäft. „Über 90 % der Teilnehmer ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Hanse Innovation Campus mit neuer Geschäftsführung
Seit Anfang Mai gibt es eine Veränderung in der Leitung der Lübecker Hanse Innovation Campus GmbH (HIC); die Gesellschaft der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck ist die Geschäftsstelle des Hanse Innovation Campus. Die bisherige Geschäftsführerin Anna Lena Paape hat ihre Position an zwei Kolleginnen übergeben: ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

„DiGA-Report 2024“ veröffentlicht
Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e. V. (SVDGV) hat in diesem Frühjahr den „DiGA-Report 2024“ und damit den zweiten Bericht zur Marktentwicklung digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) veröffentlicht. Aus dem Bericht geht u. a. hervor, dass bis Ende 2024 insgesamt fast eine Million Mal Patienten mit digitalen Therapiemöglichkeiten ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Julia Schopp ist neue Akustika-Präsidentin
Seit dem 25. April 2025 hat der Schweizerische Fachverband der Hörgeräteakustik (Akustika) eine neue Präsidentin: Julia Schopp folgt auf René Bürgin, der – ebenso wie das Vorstandsmitglied Joshua Schwob – seine Tätigkeit aufgrund der Arbeitsbelastung im eigenen Hörakustikbetrieb niedergelegt hat. Die Hörakustikerin und Fachgeschäftsinhaberin Schopp ...
- Details
- Kategorie: Blick über die Grenzen

Lothar-Cremer-Preis für Dr. Florian Denk
Alljährlich verleiht die Deutsche Gesellschaft für Akustik e. V. (DEGA) den Lothar-Cremer-Preis für herausragende Leistungen aus dem wissenschaftlichen Nachwuchs. 2025 ist Dr. Florian Denk, Leiter des Bereichs Forschung und Studien am Deutschen Hörgeräte Institut (DHI) in Lübeck, der Preisträger. In der Laudatio von Dr. Hendrik Husstedt, ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Entscheidung des Monats Juni: Rabatte sind wie Diäten – sie funktionieren nur, wenn man ehrlich ist
Und täglich grüßt das Murmeltier: Wieder einmal musste sich ALDI SÜD wegen seiner Preiswerbung vor Gericht verantworten. In einem Prospekt warb der Discounter mit satten Rabatten. Dabei wurden Preisnachlässe wie etwa „–23 %“ beworben. Das Problem: Die angegebenen Ermäßigungen bezogen sich nicht auf den niedrigsten Preis, den ALDI ...
- Details
- Kategorie: Die Entscheidung des Monats

EILMELDUNG: Demant übernimmt KIND-Gruppe
Am 11. Juni hat der dänische Hörsystemhersteller Demant A/S eine Vereinbarung zur Übernahme der KIND-Gruppe mit ihren rund 650 Hörakustikfachgeschäften unterzeichnet – für einen Gesamtbetrag von 700 Mio. Euro. Der Zusammenschluss soll in der zweiten Jahreshälfte vollzogen werden, sobald alle behördlichen Genehmigungen vorliegen. ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche