Aktuelles

EUHA und Akustika unterzeichnen Kooperationsvertrag
Die Europäische Union der Hörakustiker e. V. (EUHA) und der Schweizerische Fachverband für Hörgeräteakustik (Akustika) unterzeichneten am 4. Mai 2023 erstmals eine Kooperationsvereinbarung beider Verbände, siehe Interview in der „Hörakustik“ 6/2023 ab Seite 16. Die Unterzeichnung fand während einer Schifffahrt anlässlich des 70-jährigen ...
- Details
- Kategorie: 67. Internationaler EUHA-Kongress 2023

Erhöhtes Suizidrisiko durch Lärm
Eine Studie des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts (Swiss TPH) hat jetzt aufgezeigt, dass das Risiko für einen Selbstmord steigt, wenn Menschen hohem Verkehrslärm ausgesetzt sind. Die Forscher untersuchten den Zusammenhang zwischen Verkehrslärm und Suiziden in der Schweiz. Die Studie ergab, dass die Verkehrslärmbelastung ...
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

Pflanzen können Lärm machen
Gestresste Pflanzen können einer Studie zufolge ganz schön Lärm machen. Die Geräusche seien ungefähr so laut wie ein normales Gespräch, doch die Frequenz der im Ultraschallbereich liegenden Töne sei für Menschen zu hoch, schrieben Wissenschaftler der Universität Tel Aviv im Fachjournal ...
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

Hörabsichten und -ziele erkennen
Die Hochschule Luzern (HSLU) erforscht zusammen mit dem Hörgerätehersteller Sonova, wie Hörgeräte mittels künstlicher Intelligenz (KI) grundlegend verbessert werden könnten. Im Real Life Lab von Sonova werden dazu Geräuschkulissen möglichst lebensnah nachgebaut. Die Vision dahinter ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Mehr Betreuung vor Ort
Mit mehr Kundenbetreuung vor Ort, intensiverem audiologischem Support sowie digitalen Services unterstützt zukünftig GN Hearing Fachgeschäfte in Österreich und der Schweiz. Dafür wurden die Vertriebsteams beider Länder personell verstärkt: Mit Andor Molnar (Österreich) ...
- Details
- Kategorie: Blick über die Grenzen

Marktbeobachtung in der Schweiz
In einem Bericht des SRF-Magazins „Kassensturz“ wurde unlängst über Parallelimporte von Hörsystemen in die Schweiz berichtet. Bei diesen Importen handelt es sich um Einfuhren aus dem Ausland über Zwischen- oder Dritthändler. Hintergrund des Beitrags war die Beschwerde eines ...
- Details
- Kategorie: Blick über die Grenzen

Partnerschaft mit Nachfolgeregelung
ROTTLER Brillen & Hörgeräte und das Traditionsunternehmen Heini Weber Hören und Sehen aus Kassel sind eine Partnerschaft eingegangen. Geleitet wird Heini Weber Hören und Sehen im Jahr 2023 weiterhin von der Gründerenkelin Ulrike und ihrem Mann Hans Peter Dörnhöfer.
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Entscheidung des Monats Mai: Heile, heilHeilerde – Werbung mit gesundheitsbezogenen Wirkungsangaben
Wird Medizinprodukten in der Werbung eine Wirkung zugeschrieben, die sie nicht haben, liegt eine Irreführung nach Art. 7 a) der Medical Device Regulation (MDR) VO 2017/745 vor. Nach dem Strengeprinzip ist eine gesundheitsbezogene Werbung nur zulässig, wenn ...
- Details
- Kategorie: Die Entscheidung des Monats

Hörsysteme mit Akku weiter im Trend
Der Trend zum Akkuhörsystem gewinnt weiter an Fahrt. Dies zeigen neue Ergebnisse der Studien zu Akkuhörsystemen, die GN Hearing in Kooperation mit dem forsa Institut durchgeführt hat. In der Rangfolge der am häufigsten genannten Kundenwünsche für den ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Unterstützung für den Vorstand der Meditrend
Seit dem 1. März 2023 ist Alexander Koose neuer Mitarbeiter der Meditrend eG. Als Assistent des Vorstands unterstützt er Ursula Sombetzki-Günter und Maximilian Schwab in der Führung der Meditrend eG. Koose ist studierter Betriebswirt und seit über 18 Jahren in der Hörakustik tätig.
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

OTC beim US-Marktführer für Hörgeräte
Der US-Einzelhandelsriese Costco bietet jetzt mit dem Lexie B2 von Bose ein erstes Over-the-Counter(OTC)-Hörgerät an. Das Gerät wird auf der Costco-Website für 980 US-Dollar beworben. Costco-Hörgerätezentren machen etwa 15 % aller in den Vereinigten Staaten verkauften ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Neue Marketing-Direktorin von Cochlear Deutschland
Die GN Hearing informiert über einen strategischen personellen Wechsel innerhalb der Smart Hearing Alliance von Cochlear und ReSound: Marina Teigeler, bisher Head of Channel Marketing DACH und Account Manager der GN Hearing GmbH, übernimmt ab Juni die Position der ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Inklusionspreis „Brückenschlag“ verliehen
Die BBW-Leipzig-Gruppe, ein Unternehmensverbund aus sozialen Einrichtungen, Maßnahmen, Projekten und Trägerschaften, hat zum 17. Mal den Inklusionspreis „Brückenschlag“ verliehen. In diesem Jahr ging der Preis an die Sektion Phoniatrie und Audiologie des Universitätsklinikums Leipzig ...
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

Der Future Hearing Award geht in die neunte Runde
Bereits zum neunten Mal schreibt Phonak den Future Hearing Award aus. Gefragt sind auch in diesem Jahr innovative Projekte von Hörakustikern, die mit ihrer Expertise und ihrem einzigartigen Engagement einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von Menschen mit Hörminderung leisten. Der Award ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Rayovac prämiert Hörhelden
Der Hersteller von Zink-Luft-Hörgerätebatterien, Rayovac, rief im Rahmen des Welttags des Hörens 2023 dazu auf, Hörhelden zu nominieren und möchte so Menschen mit Hörverlust Gelegenheit geben, ihren Hörhelden, wie z. B. Hörakustiker, Hörgerätedesigner oder Mitarbeiter einer Praxis, ...
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

Kopfhörer, der Mittelohrentzündungen bei Kindern erkennt und behandelt?
Die 14-jährige Leanne Fan hat einen Kopfhörer entwickelt, der mittels maschinellen Lernens und einer Blaulichttherapie Mittelohrentzündungen bei Kindern erkennt und behandelt. Mit ihrem Projekt bewarb sich Leanne bei der 3M Young Scientist Challenge. Als Gewinnerin des Wettbewerbs erhielt ...
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

Gehörte Musik anhand der Hirnaktivität erkennbar
Laut eines Berichts des Onlineportals „Spektrum.de“ ist es dem Informatiker Ian Daly von der University of Essex gelungen, mithilfe eines neuronalen Netzes anhand von Gehirnströmen zu erkennen, welche Musik jemand hört. Daly kombinierte die schnelle Elektroenzephalografie (EEG) mit der ...
- Details
- Kategorie: Blick über die Grenzen

FDA-Zulassung für Lenire
Die US-Gesundheitsbehörde Food and Drug Administration (FDA) hat die De-Novo-Zulassung für das bimodale Neuromodulationsgerät Lenire erteilt, das von der irischen Medizintechnikfirma Neuromod Devices Ltd. für die Behandlung von Tinnitus entwickelt wurde. Das De-Novo-Zulassungsverfahren ...
- Details
- Kategorie: Blick über die Grenzen

Philipp Trabert ausgezeichnet
Mit seiner Bachelorarbeit „Untersuchung der Richtcharakteristiken ziviler Jagdschalldämpfer“ beeindruckte Philip Trabert die Jury des Possehl-Ingenieurpreises, die unter 5 000 abgeschlossenen Arbeiten an der Technischen Hochschule Lübeck im Jahr 2022 nun die besten auswählte.
- Details
- Kategorie: Politik und Branche