Aktuelles

„DiGA-Report 2024“ veröffentlicht
Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e. V. (SVDGV) hat in diesem Frühjahr den „DiGA-Report 2024“ und damit den zweiten Bericht zur Marktentwicklung digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) veröffentlicht. Aus dem Bericht geht u. a. hervor, dass bis Ende 2024 insgesamt fast eine Million Mal Patienten mit digitalen Therapiemöglichkeiten ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Julia Schopp ist neue Akustika-Präsidentin
Seit dem 25. April 2025 hat der Schweizerische Fachverband der Hörgeräteakustik (Akustika) eine neue Präsidentin: Julia Schopp folgt auf René Bürgin, der – ebenso wie das Vorstandsmitglied Joshua Schwob – seine Tätigkeit aufgrund der Arbeitsbelastung im eigenen Hörakustikbetrieb niedergelegt hat. Die Hörakustikerin und Fachgeschäftsinhaberin Schopp ...
- Details
- Kategorie: Blick über die Grenzen

Lothar-Cremer-Preis für Dr. Florian Denk
Alljährlich verleiht die Deutsche Gesellschaft für Akustik e. V. (DEGA) den Lothar-Cremer-Preis für herausragende Leistungen aus dem wissenschaftlichen Nachwuchs. 2025 ist Dr. Florian Denk, Leiter des Bereichs Forschung und Studien am Deutschen Hörgeräte Institut (DHI) in Lübeck, der Preisträger. In der Laudatio von Dr. Hendrik Husstedt, ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Entscheidung des Monats Juni: Rabatte sind wie Diäten – sie funktionieren nur, wenn man ehrlich ist
Und täglich grüßt das Murmeltier: Wieder einmal musste sich ALDI SÜD wegen seiner Preiswerbung vor Gericht verantworten. In einem Prospekt warb der Discounter mit satten Rabatten. Dabei wurden Preisnachlässe wie etwa „–23 %“ beworben. Das Problem: Die angegebenen Ermäßigungen bezogen sich nicht auf den niedrigsten Preis, den ALDI ...
- Details
- Kategorie: Die Entscheidung des Monats

EILMELDUNG: Demant übernimmt KIND-Gruppe
Am 11. Juni hat der dänische Hörsystemhersteller Demant A/S eine Vereinbarung zur Übernahme der KIND-Gruppe mit ihren rund 650 Hörakustikfachgeschäften unterzeichnet – für einen Gesamtbetrag von 700 Mio. Euro. Der Zusammenschluss soll in der zweiten Jahreshälfte vollzogen werden, sobald alle behördlichen Genehmigungen vorliegen. ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

BVHI und EHIMA: Mehr Hörgeräteverkäufe in 2024
Der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (BVHI) hat Mitte Mai die Gesamtverkaufszahlen seiner Mitgliedsunternehmen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Zahl der in Deutschland an den Hörakustikfachhandel abgesetzten Hörgeräte ist demnach um 4,5 % gestiegen – von 1,61 Mio. verkauften Geräten in 2023 auf 1,68 Mio. Geräte in 2024. ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Führungswechsel bei Audio Service
Seit dem 1. Juni hat die AS Audio-Service GmbH mit Michaela Kamp (Foto) eine neue Geschäftsführerin. Kamp folgt auf Christian Schraufstetter, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch zu Ende Mai verlassen hat, „um sich neuen Herausforderungen innerhalb der Hörakustikbranche zu widmen“. So geht es aus einer Pressemeldung hervor. Michaela Kamp ist seit 2003 ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Studie zur Lautstärkeregelung im Innenohr
Forschende der Keck School of Medicine an der University of Southern California (USA) haben herausgefunden, dass bestimmte Nervenfasern im Innenohr von Mäusen die Lautstärke von Geräuschen regulieren. Für die im „Journal of Neuroscience“ veröffentlichte Studie setzten die Wissenschaftler ein bildgebendes Verfahren aus der Augenheilkunde ein, um Echtzeitbilder ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Sydney Opera House jetzt mit Auracast
Als weltweit erste große Kulturinstitution hat das Sydney Opera House (Australien) in einigen seiner Veranstaltungsräume die neue Bluetoothtechnologie Auracast eingeführt. Bei Liveaufführungen können Hörsystemträger den Ton fortan in ihre Auracast-kompatiblen Geräte übertragen lassen, statt wie bislang eine Induktionsschleife zu nutzen, bei der es insbesondere ...
- Details
- Kategorie: Blick über die Grenzen

Cochlear und GN erweitern Forschungspartnerschaft
Bereits seit 2015 arbeiten der Hörsystemhersteller GN und der Hörimplantathersteller Cochlear im Rahmen der Smart Hearing Alliance zusammen. Die Allianz bietet bimodale Lösungen, die Cochlea-Implantate von Cochlear, drahtloses Zubehör sowie Hörsysteme der GN-Marke ReSound verbinden. Nun wurde diese Forschungs- und Entwicklungspartnerschaft erweitert – mit dem Ziel, „innovative Hörlösungen ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Gesundheitssystem: Jeder Dritte ist unzufrieden
Für ihren „Meinungspuls 2025“ hat die Techniker Krankenkasse (TK) erhoben, wie Menschen in Deutschland das Gesundheitssystem wahrnehmen. Für die repräsentative Umfrage wurden Anfang des Jahres bundesweit 2 052 Erwachsene telefonisch befragt. In einer Pressemeldung hebt die TK einige zentrale Ergebnisse hervor. Demnach sind 30 % der Befragten mit dem ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

opta data Gruppe eröffnet Hauptstadtbüro
Anfang Mai hat die opta data Gruppe als Anbieter von IT-Services im Gesundheitswesen ihr neues Büro in Berlin eröffnet. „Mit der Eröffnung unseres Hauptstadtbüros in der Kaiserlichen Postdirektion Berlin setzen wir ein klares Zeichen für mehr Austausch zwischen Politik, Versorgung und Digitalisierung – offen, praxisnah und zukunftsorientiert“, heißt es in einer Ankündigung. Die Eröffnung fand ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Umfrage: Warum wird Hörverlust so lange ignoriert?
Der Hörimplantathersteller MED-EL hat im Januar 2025 eine internationale Onlineumfrage durchgeführt, an der u. a. mehr als 1 000 Personen aus Deutschland teilgenommen haben. Im Zentrum stand die Frage, warum ein Hörverlust von so vielen Menschen über einen langen Zeitraum ignoriert wird. Mehr als die Hälfte der deutschen Befragten (54 %) gab an, einen schleichend fortschreitenden ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Fledermäuse: Akustische Karte hilft bei der Orientierung
Fledermäuse nutzen Echoortung, um Hindernissen auszuweichen und sich zu orientieren, das ist seit Langem bekannt. Eine Forschergruppe des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie und des Exzellenzclusters „Kollektives Verhalten“ der Universität Konstanz hat nun gezeigt, dass Fledermäuse ihren Standort auch dann noch bestimmen können, wenn sie örtlich versetzt wurden. ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Erster Branchenreport der Gesundheitshandwerke
Anfang April haben die fünf Gesundheitshandwerke aus Augenoptikern, Hörakustikern, Orthopädietechnikern und ‑schuhtechnikern sowie Zahntechnikern in Berlin den „Branchenreport der Gesundheitshandwerke 2025“ vorgestellt. Zu den Rednern bei der Pressekonferenz gehörte auch Eberhard Schmidt (Foto), Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (biha). ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Starkey bündelt seine Logistik in Düren
Der Hörgerätehersteller Starkey hat seine Logistik optimiert: Seit Anfang April wird die gesamte Distribution von Standardhörsystemen und Zubehörteilen von Düren in Nordrhein-Westfalen aus gesteuert. Damit stelle das Unternehmen eine noch effizientere und schnellere Belieferung sicher, heißt es in einer Pressemeldung. „Unser Ziel ist es, nicht nur in innovativen Hörsystemen zu denken, ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

DHV veröffentlicht Forderungskatalog an die Politik
Vor Kurzem hat der Deutsche Hörverband e. V. (DHV) gemeinsam mit den Mitgliedern der Selbsthilfeverbände Deutsche Cochlea Implantat Gesellschaft e. V. (DCIG) und Deutscher Schwerhörigenbund e. V. (DSB) einen Katalog mit Forderungen für eine hörbarrierearme Gesellschaft an die deutsche Politik veröffentlicht. Das Papier umfasst sechs zentrale Punkte: Teilhabe in allen Lebensbereichen, Barrierefreiheit, ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Entscheidung des Monats Mai: Nulltarifwerbung mit null Durchblick!
Wer eine Ware mit „null Euro“, „gratis“, „kostenlos“, „umsonst“, „Sie zahlen nichts“ oder dergleichen bewirbt und dabei die Voraussetzungen nennt, die zum kostenfreien Erwerb führen, muss diese Voraussetzungen auch einhalten, anderenfalls ist die Werbung irreführend. Das Brandenburgische Oberlandesgericht (OLG) hatte es mit einem Fall zu tun, in welchem – vermutlich versehentlich ...
- Details
- Kategorie: Die Entscheidung des Monats

EUHA-Kongress: Gratis Standflächen für Start-ups
Start-ups, die als Business-to-Business(B2B)-Unternehmen für Hörakustiker tätig sind und vor maximal fünf Jahren gegründet wurden, können sich ab sofort für eine kostenfreie Präsenz auf der EUHA-Industrieausstellung 2025 bewerben. In der EUHA-Live-Area, dem Networking- und Bühnenbereich der Europäischen Union der Hörakustiker e. V. (EUHA), stehen vom 22. bis 24. Oktober in ...
- Details
- Kategorie: 69. Internationaler EUHA-Kongress 2025