Aktuelles

Zufrieden mit Hörsystemherstellern
Wie bewerten eigentlich deutsche Hörakustiker die Hörsystemhersteller? Antwort darauf gibt die erstmalige Befragung durch das Onlineportal „markt intern“. Beurteilt wurden dabei die zehn bekanntesten Hersteller in den Kategorien Produkt (Angebotsbreite, Neuheiten, Produktqualität), ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Verträglichkeit von Implantaten erforscht
Im Januar 2018 startete das Projekt „Faenomenal“, bei dem untersucht werden soll, wie gut der Körper auf ein Implantat reagiert. Ionenphysiker der Universität Innsbruck arbeiten mit der Tiroler Firma PhysTech Coating Technology und MED-EL zusammen.
- Details
- Kategorie: Fachinformationen

„Dr. Google“ immer beliebter
Als Recherchemedium für Gesundheitsthemen ist das Internet nicht mehr wegzudenken. Grund dafür sei ein wachsendes Informationsbedürfnis der Menschen in Deutschland bezüglich Gesundheitsthemen.
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Vielfältige Ursachen für Trommelfellperforationen
Der Frage nach den häufigsten Ursachen für Perforationen des Trommelfelles gingen US-amerikanische Forscher in einer Studie nach, meldete die „Ärzte Zeitung“ am 12. Februar. Die häufigste Ursache sei die Verletzung durch Fremdkörper.
- Details
- Kategorie: Fachinformationen

Schwerhörigkeit und Demenz
Erkrankungen des Alters, wie beispielsweise eine Demenz, können auch hörbeeinträchtigte und gehörlose Menschen betreffen. Tatsächlich sind laut einer Studie Menschen mit einer unversorgten Schwerhörigkeit sogar gefährdeter, eine Demenz zu bekommen ...
- Details
- Kategorie: Fachinformationen

Schwerhörigkeit hat knapp 1 000 Folgen
Wer von einer Schwerhörigkeit betroffen ist, dem fallen auf Anhieb sicher einige Folgen davon ein. Wie viele es jedoch tatsächlich sind, darüber dürften sich die meisten verschätzen. Es gibt 996 verschiedene, wissenschaftlich belegte Beschwerden ...
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

Lärm stört Tastfähigkeit Frühgeborener
Frühgeborene reagieren empfindlich auf Lärm. Wie Schweizer Forscher herausgefunden haben, schränkt er unter anderem ihre Tastfähigkeit ein. Ermittelt wurde das in einem Experiment an 63 Babys, die gut zwei Monate zu früh geboren worden waren.
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

Hörakustiker als Trendberuf
Ende 2017 stellte das Vergleichsportal „Gehalt.de“ fünf Trendberufe 2018 vor. Hörakustiker ist einer davon zusammen mit Umwelttechniker, Category Manager, BIM-Manager und Drohnenpilot. Als Erklärung, weshalb es der Hörakustiker unter die Trendberufe geschafft hat, kann die folgende Äußerung ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Spielzeuge mit Hörhilfen
Behinderungen spielen bei herkömmlichen Spielzeugen in der Regel keine Rolle. Die Initiative #toylikeme setzt sich schon seit einigen Jahren dafür ein, dass Kinderspielzeug mehr der wirklichen Lebenswelt der Kinder entspricht.
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

Erhöhtes Schlaganfallrisiko nach Hörsturz
Was der Auslöser für einen Hörsturz ist, ist noch nicht geklärt. Als häufigste Erklärung werden jedoch vaskuläre Störungen (die Blutgefäße betreffend) genannt. Nun zeigte eine Studie aus Südkorea, dass ein Hörsturz das Risiko für einen Schlaganfall deutlich erhöhe.
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

Videospiele für besseres Hörvermögen
Video-und Computerspiele haben häufig einen schlechten Ruf. Kürzlich fanden US-amerikanische Wissenschaftler vom Massachusetts Eye and Ear Infirmary und der Harvard Medical School heraus, dass Spieler davon auch profitieren können.
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören

Bewusstsein für Hörgesundheit steigt
Anlässlich des Welttages des Hörens führte der Bundesverband der Hörgeräte-Industrie (BVHI) zusammen mit Kantar TNS eine Studie zum Thema Hörgesundheit in Deutschland durch. Aus dieser ergab sich, dass dieser wachsende Aufmerksamkeit ...
- Details
- Kategorie: Politik und Branche

Studie zur Wirksamkeit von Hörsturztherapie
Etwa 150 000 Menschen in Deutschland erleiden im Jahr einen Hörsturz, eine plötzlich auftauchende, einseitige Schwerhörigkeit ohne erkennbare Ursache. Behandelt wird dieser häufig mit der Gabe von Kortikosteroiden.
- Details
- Kategorie: Rund ums Hören