Das „golfsportmagazin.de“ berichtete im Juni 2023 über den Nutzen von Hörsystemen beim Golfsport. Ein gutes Gehör helfe, die Richtung und Entfernung von Geräuschen zu erkennen. Dies unterstützt die Spieler, um beispielsweise einen Ball zu lokalisieren. Auch für die Kommunikation mit Caddies ...

Weiterlesen ...

Seit April dieses Jahres hängen in unmittelbarer Nähe der VELTINS-Arena in einem Testareal der Stadt Gelsenkirchen fünf Lärmsensoren. Die recht unscheinbaren Kästen beinhalten Ilmenauer Forschungskompetenz und könnten schon bald dabei helfen, Verkehrsstaus und ...

Weiterlesen ...

Etwa 6,5 Mio. Bundesbürger leben heute mit Diabetes mellitus sowie mit den Risiken bekannter Folgeerkrankungen. Weniger bekannt ist, dass auch das Risiko einer Hörminderung durch die Stoffwechselerkrankung deutlich steigt. So zeigen internationale Studien, dass Menschen ...

Weiterlesen ...

Die Senatsumweltverwaltung von Berlin hat im Juni einen ersten Lärmblitzer namens Hydra in der Nähe des Kudamms Spendenaktion aufgestellt. Das Gerät wurde aus Frankreich ausgeliehen, wo es bereits seit einiger Zeit Anwendung findet. Der Blitzer erfasst Fahrzeuge, die lauter als ...

Weiterlesen ...

Die Anpassregel NAL-NL2 unterscheidet bei der Kalkulation der Zielverstärkung u. a. zwischen tonalen und nicht tonalen Sprachen. Zu den tonalen Sprachen gehört z. B. das chinesische Mandarin. In einer Studie der Yale University, die in der Zeitschrift „Current Biology“ veröffentlicht wurde, ...

Weiterlesen ...

Das Unternehmen mynoise wurde 2015 durch den HNO-Arzt Dr. Uso Walter mit dem Ziel gegründet, Tinnituspatienten eine wirksame Therapie mit der App Kalmeda anzubieten. Die App wird inzwischen von den Krankenkassen als digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) erstattet und wurde ...

Weiterlesen ...

Eine Studie des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts (Swiss TPH) hat jetzt aufgezeigt, dass das Risiko für einen Selbstmord steigt, wenn Menschen hohem Verkehrslärm ausgesetzt sind. Die Forscher untersuchten den Zusammenhang zwischen Verkehrslärm und Suiziden in der Schweiz. Die Studie ergab, dass die Verkehrslärmbelastung ...

Weiterlesen ...

Gestresste Pflanzen können einer Studie zufolge ganz schön Lärm machen. Die Geräusche seien ungefähr so laut wie ein normales Gespräch, doch die Frequenz der im Ultraschallbereich liegenden Töne sei für Menschen zu hoch, schrieben Wissenschaftler der Universität Tel Aviv im Fachjournal ...

Weiterlesen ...

Seite 1 von 2


Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten

© 2018 hoerakustik.net