Fortbildungskooperation
- Details

Sowohl das WIFI Innsbruck als auch die Firma Rheinton sind seit mehr als 20 Jahren ein fester Bestandteil in der Aus- und Weiterbildung für Hörakustiker. Das WIFI Innsbruck bildet seit 1995 in seinen Fachausbildungen und Meisterkursen für Hörakustiker und in der Pädakustik jedes Jahr ...
7,4 % der Schweizer mit Hörverlust
- Details

Laut der EuroTrak-SUI-2022- (Switzerland)-Studie zum Thema Hörverlust und Verwendung von Hörgeräten sagen 7,4 % aller Schweizer, sie haben einen Hörverlust. Unter den Schweizern im Alter von 18 Jahren oder älter glauben 8,9 %, dass sie einen Hörverlust haben. In der Untersuchung ...
Mehr Kommunikationsprobleme bei Kleinkindern
- Details

Eine landesweite Umfrage der American Speech-Language-Hearing Association (ASHA) unter Audiologen ermittelte in den vergangenen zwei Jahren eine Zunahme der Kommunikationsprobleme bei Kleinkindern in den Bereichen Hören und Sprache. Die im vergangenen Winter ...
Mehr Betreuung vor Ort
- Details

Mit mehr Kundenbetreuung vor Ort, intensiverem audiologischem Support sowie digitalen Services unterstützt zukünftig GN Hearing Fachgeschäfte in Österreich und der Schweiz. Dafür wurden die Vertriebsteams beider Länder personell verstärkt: Mit Andor Molnar (Österreich) ...
Marktbeobachtung in der Schweiz
- Details

In einem Bericht des SRF-Magazins „Kassensturz“ wurde unlängst über Parallelimporte von Hörsystemen in die Schweiz berichtet. Bei diesen Importen handelt es sich um Einfuhren aus dem Ausland über Zwischen- oder Dritthändler. Hintergrund des Beitrags war die Beschwerde eines ...
Gehörte Musik anhand der Hirnaktivität erkennbar
- Details

Laut eines Berichts des Onlineportals „Spektrum.de“ ist es dem Informatiker Ian Daly von der University of Essex gelungen, mithilfe eines neuronalen Netzes anhand von Gehirnströmen zu erkennen, welche Musik jemand hört. Daly kombinierte die schnelle Elektroenzephalografie (EEG) mit der ...
FDA-Zulassung für Lenire
- Details

Die US-Gesundheitsbehörde Food and Drug Administration (FDA) hat die De-Novo-Zulassung für das bimodale Neuromodulationsgerät Lenire erteilt, das von der irischen Medizintechnikfirma Neuromod Devices Ltd. für die Behandlung von Tinnitus entwickelt wurde. Das De-Novo-Zulassungsverfahren ...
Partnerschaft zwischen Amplifon und Coop
- Details

Coop in der Schweiz engagiert sich gemeinsam mit Amplifon für besseres Hören. Ab sofort kann man bei Amplifon bei jedem Einkauf Coop-Superpunkte sammeln. Die Supercard von Coop ist ein Kundentreueprogramm der Schweiz und wird in der Coop-Gruppe sowie bei ausgewählten ...