Wissen
GEERS setzt Wachstumskurs fort
- Details

Die zum Sonova-Konzern gehörende Filialkette GEERS mit Sitz in Dortmund setzt sein kontinuierliches Wachstum fort. Nachdem bereits im Sommer zehn Betriebe des Unternehmens Pavel übernommen wurden, gab das Unternehmen in den letzten Wochen auch die Übernahme ...
VARTA gewinnt erneut im Patentstreit
- Details

Das US-Patentamt hat am 08.08.2022 in einem laufenden Patentstreit zwischen dem deutschen Batteriehersteller VARTA und seinem chinesischen Konkurrenten EVE Energy zugunsten von VARTA entschieden. Nach Angaben von VARTA ging es um das Patent 581, mit dem VARTA ...
Wie es mit Bose weitergeht
- Details

Nach dem angekündigten Rückzug von Bose vom Geschäft mit freiverkäuflichen Hörgeräten in den USA wandert die selbstanpassende Hörgerätetechnologie des Herstellers zu Lexie Hearing, einem Direktanbieter für Hörgeräte auf dem amerikanischen Markt. Das erste Produkt von Lexie, ...
Test der Hörkontaktlinse möglich
- Details

Das Mannheimer Unternehmen Vibrosonic geht mit seiner Hörkontaktlinse, einem Hörsystem, das komplett unsichtbar auf dem Trommelfell sitzen soll, einen weiteren Schritt in Richtung Marktreife. Nach ersten klinischen Studien können Anfang November Interessierte das Gerät testen.
Forschunglabor für Sprachentwicklung eröffnet
- Details

Im Februar wurde an der TU Dortmund ein neu eingerichtetes BabyLab eröffnet. Wissenschaftler des Instituts für Diversitätsstudien werden hier künftig die kindliche Entwicklung von Sprache und Denken erforschen. Unter der Leitung von Professorin Barbara Mertins wird das BabyLab als ein ...
Mit einem Demenztest die kognitiven Fähigkeiten von Kunden mit Hörverlust erfassen
- Details

Studienergebnisse belegen, dass Beeinträchtigungen des Hörvermögens das Risiko von kognitiven Defiziten und einer Demenz erhöhen. Aus diesem Grund sollte das frühzeitige Erkennen kognitiver Beeinträchtigungen Priorität haben, um frühzeitig geeignete Interventionsmöglichkeiten ...
Virtual Reality in der Hörforschung
- Details

Zu den neuen Ansätzen in der Audiologie zählt auch der Einsatz von Virtual Reality (VR). Mit VR lassen sich neue Hörtests entwickeln, die der Lebenswirklichkeit der Menschen sehr stark ähneln, indem sie z. B. spezifische Situationen simulieren, in denen Hörschwierigkeiten auftreten, wie ...
Audiometrie – ohne sie geht es nicht
- Details

Mithilfe von Verfahren der Audiometrie lässt sich die Hörleistung messen. Die Audiometrie ist Voraussetzung für die erfolgreiche Anpassung von Hörsystemen und gehört zu den Kernkompetenzen des Hörakustikerhandwerks. Diese Kompetenz unterscheidet einen Fachbetrieb ...