Garbsener Ehrenring für Hörforscherin Lesinski-Schiedat
- Details

Professorin Dr. Anke Lesinski-Schiedat, ärztliche Leiterin des Deutschen Hörzentrums der HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), hat Mitte Oktober den Garbsener Ehrenring des Freundeskreises Garbsen verliehen bekommen. Der Ehrenring – ein Ring aus Weiß-, Gelb- und Rotgold, in den u. a. das Logo ...
Zusammenhang zwischen Hörverlust und Gleichgewichtssinn
- Details

Französische Forscher haben einen Zusammenhang zwischen dem Hörverlust bei Kindern und einer Beeinträchtigung des Gleichgewichtsinns gefunden, der mit einer verzögerten psychomotorischen Entwicklung verbunden ist. Ohne eine spezielle therapeutische Begleitung und angepasste Strategie ist ein Cochlea-Implantat (CI) ...
BVHI baut Plattform mit Produktdaten aus
- Details

Im vergangenen Herbst stellte der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e. V. (BVHI) eine digitale Plattform zum Abruf von Produktkatalogen der Mitgliedsunternehmen vor. Was schon damals ein Branchennovum war, wurde nun noch ausgebaut: Mit der neuen Branchenplattform HIDataSync liege ...
Bundesinnung veröffentlicht Film über Schwerhörigkeit
- Details

Kaum ein gut hörender Mensch kann nachvollziehen, wie es ist, nur eingeschränkt zu hören. In einem Filmbeitrag, den die Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (biha) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft der Hörbehinderten – Selbsthilfe und Fachverbände e. V. realisiert hat, ...
Oticon-Audiologie stellt sich neu auf
- Details

Schon seit Längerem stand fest, dass das Branchenurgestein Horst Warncke in den Ruhestand geht und die Leitung der Oticon-Audiologie in neue Hände gibt. Mitte Oktober hat die Oticon GmbH nun über die Nachfolge informiert: Nach dem Ausscheiden von Horst Warncke im November ...
Geschäftsführerwechsel bei Signia Deutschland
- Details

Anfang Oktober hat der zu WS Audiology (WSA) gehörende Hörsystemhersteller Signia einen Geschäftsführerwechsel bekannt gegeben. Nach zwölf Jahren an der Spitze von Signia Deutschland hat Christian Honsig (links) die Geschäftsführungstätigkeit an den bisherigen ...
KI soll prüfen: Für wen ist ein Cochlea-Implantat sinnvoll?
- Details

Lässt sich vorhersagen, wie gut das Hörvermögen mit einem Cochlea-Implantat (CI) sein wird? Mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz (KI) wollen Forschende der Universität Essen gemeinsam mit Informatikern der Universität Marburg ein Modell entwickeln, das die Erfolgsaussichten ...
Hörakustiker erreichen hohe Kundenbindung
- Details

Im Durchschnitt nehmen Kunden, wenn der Kaufwunsch für ein Hörgerät besteht, rund 2,2 Anbieter bewusst wahr. Das ist das Ergebnis einer Studie von research tools unter 5 800 Verbrauchern in Deutschland, darunter 307 Hörgeräteträger. Fast jeder dieser Anbieter wird ...