Symbolbild: Nahaufnahme von Händen, die ein Smartphone halten; darüber ein Barometer mit einer Skala von weinendem bis lachendem Smiley. Es wird aufgefordert, an einer Zufriedenheitsbefragung des BVHIs teilzunehmen.
Abbildung: BVHI

Wie bewerten die deutschen Hörakustiker die Leistungen der Hörsystemhersteller? Was halten sie von deren Produkten und Angeboten, von Außendienst und Kundenberatung, von Schulungen, Reparaturen und Bestellabwicklung? All dies wird abgefragt in der Kundenzufriedenheitsbefragung des Bundesverbands der Hörsysteme-Industrie e. V. (BVHI), die in diesem Jahr von Ende August bis Ende September stattfinden wird. Die Befragung, die in einem Mixed-Methods-Design – also online oder telefonisch – erfolgt, wird vom BVHI in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen 2HMForum durchgeführt. „Alle in den Interviews getroffenen Aussagen werden vertraulich behandelt und anonym ausgewertet“, verspricht der Herstellerverband in einer Ankündigung. Sobald die Auswertung vorliegt, erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine exklusive Zusammenfassung der Ergebnisse. Über die Webseite können sich Hörakustikbetriebe noch bis zum 31. Juli selbstständig für die Befragung registrieren.

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten

© 2018 hoerakustik.net