Aktuelle Ausgabe
Hörakustik 04/2017

2016 machten Hörakustiker einen Umsatz von circa 1,42 Milliarden Euro und legten damit gegenüber dem Vorjahr um elf Prozent zu. Umsatzstärkste Bauform waren erstmals die RICs, gefolgt von den HdOs und IdOs. Mehr dazu ab Seite 36.
Kürzlich wurde das Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz verabschiedet. Was die Gesetzesreform mit sich bringt und an welchen Stellen noch nachgebessert werden muss, lesen Sie ab Seite 16.
Mithilfe des Oldenburger Satztestes wurden zwei Hörsystemklassen verglichen. Ob Low-End- oder High-End-Hörsysteme dabei besser abgeschnitten haben, erfahren Sie ab Seite 6.
In der Schweiz tut sich einiges. Aktuell denken die Akustika und der VHS über eine Fusion nach. Mehr zu diesem Vorhaben und den Besonderheiten der Schweizer Hörbranche verrät das Interview ab Seite 74.
Hörakustik“ – einfach mehr wissen!
Hörakustik 03/2017

Ende Januar 2017 erhielten 157 Hörakustiker im Lübecker Kolosseum ihren Gesellenbrief. Ein Stimmungsbild der feierlichen Freisprechung gibt es ab Seite 52.
Ein neunjähriges, mehrfachbehindertes und schwerhöriges Mädchen kann wieder am sozialen Leben teilnehmen. Wie dies gelungen ist, schildern wir ab Seite 80.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass eine Preisangabe in Schaufenstern nicht länger notwendig ist. Wer seine Waren dennoch auszeichnen möchte, muss gewisse Regeln beachten. Welche das sind, erfahren Sie ab Seite 32. „Hörakustik“ – einfach mehr wissen!
Hörakustik 02/2017

"Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum?" - Ab Seite 38 und Seite 40 gibt es die erste Folge der neuen Serie "Akustik, leicht erzählt".
Wie höre ich in 20 oder 30 Jahren? Die neue "EarBox" soll dies und mehr, einfach und unkompliziert, demonstrieren. Erfahren Sie auf Seite 34, wie das funktioniert.
Das neue Korruptionsstrafrecht im Gesundheitswesen soll Aktivitäten, die dem lauteren und fairen Wettbewerb entgegenwirken, einen Riegel vorschieben. Lesen Sie mehr dazu ab Seite 12. „Hörakustik“ – einfach mehr wissen!
Hörakustik 01/2017

Lange wurde getüftelt - jetzt ist der Durchbruch gelungen. Lithium-Ionen-Akkus kommen nun auch in Hörgeräten zum Einsatz, sie versprechen schnellere Ladezeiten und längere Laufzeiten. Wie das funktioniert, erfahren Sie ab Seite 13.
Am 03. März 2017 dreht sich alles um gutes Hören und eine bestmögliche Hörgeräteversorgung. Der Bundesverband der Hörgeräte-Industrie (BVHI) gibt Akustikern ab Seite 23 Tipps, wie sie den Aktionstag bereits jetzt vorbereiten können. „Hörakustik“ – einfach mehr wissen!
Hörakustik 12/2016

134 Hersteller präsentieren auf dem EUHA-Kongress Neuheiten run dum die Hörakustik. Mit Sicherheit war auch etwas Interessantes für Ihr Geschäft dabei. Unsere Produktschau verschafft ab Seite 36 einen Überblick.
Wie entwickelt sich die Hörakustik eigentlich in Europa? Auch in Portugal hat sie es als Wissenschaft und Beruf in den vergangenen 60 Jahren weit gebracht. Mehr dazu ab Seite 108. „Hörakustik“ – einfach mehr wissen!
Hörakustik 12/2015
Zu Weihnachten ein Hörsystem verschenken? Warum nicht! Während des EUHA-Kongresses wurden wieder viele neue Produkte für den Einsatz im Hörakustikfachgeschäft vorgestellt. Welche Innovationen es gibt, lesen Sie ab Seite 40.
Was tun, wenn alle scheinbar gegen einen sind? Das haben wir von Martin Grieder und Dr. Roger Baumann von Phonak wissen wollen. Ihre Antworten gibt es auf Seite 90.
Zum bevorstehenden Jahreswechsel packt so manchen das Fernweh. In einer neuen Serie stellen wir "Hörakustik"-Leser aus aller Welt vor. Auf Seite 102 lesen Sie von einem deutschen Akustiker und seine Arbeit in Neuseeland. „Hörakustik“ – einfach mehr wissen!
Hörakustik 11/2016

Es gibt eine neue EUHA-Leitlinie „Audiotherapie in der Hörakustik“, die auf Initiative des Präsidiumsmitgliedes Wolfgang Luber entwickelt wurde. Über die Entstehung und die Inhalte spricht Luber in einem Interview ab Seite 80.
Smarte, per App gesteuerte Elektrogeräte erleichtern das Leben. Das gilt auch für Apps bei Hörsystemen. Ein Beispiel zu den Möglichkeiten finden Sie ab Seite 67.
Der diesjährige EUHA-Kongress war ein voller Erfolg. Präsentiert wurden nicht nur der Stand der Technik, sondern auch Zukunftsvisionen, die vielleicht schon bald Wirklichkeit werden. Einen ersten Rückblick bieten wir Ihnen ab Seite 22. „Hörakustik“ – einfach mehr wissen!