Hörsysteme | Technik | Zubehör
Apple-Zubehör als Hörhilfe?
- Details

Mit Einführung des neuen Betriebssystems iOS 12 bietet das Apple-Smartphone iPhone in Kombination mit den kabellosen Bluetooth-Kopfhörern AirPod eine neue Funktion an: „Live Listen“ (Live hören). Diese ermögliche die direkte Übertragung von Sprache an die Kopfhörer – verstärkt nach den Bedürfnissen ...
Akustikerkette bietet App für Hörsysteme an
- Details
Kunden von Kind können, das teilte das Unternehmen mit, „ab sofort“ Hörgeräte „der neuen Kindlink Familie“ bekommen. Mit ihnen sei eine Vernetzung mit den iPhones 5s, 5c, 5 und 4s, dem iPad (Air, 4, mini retina, mini) sowie der fünften Generation des iPod touch möglich.
Neue Art von Hörsystem aus Australien
- Details

In Australien wurde jüngst eine ganz neue Art von Hörsystem entwickelt. Es heißt Facett und ist modular aufgebaut, besteht also aus zwei Teilen, die mittels Magneten verbunden sind. Durch die Magnetkraft klicken beide Geräteteile automatisch in der richtigen Position zusammen, sodass ...
Forscher entwickeln neues Hörmodell
- Details
Bisher nur signalgetrieben, in Zukunft aktiv und intelligent – das ist die Vorstellung, die hinter dem Projekt „Two!Ears“ an der Universität Rostock steckt, heißt es in einer Presseinformation. Entstehen soll ein Modell der auditiven Wahrnehmung, und zwar eines, das auch das Gesehene und zum Beispiel die Position im Raum, also die Eigenwahrnehmung, berücksichtigt.
Große Unterschiede bei Hörgerätebatterien
- Details

Bei Hörgerätebatterien gibt es, was Preis und Leistung anbelangt, deutliche Unterschiede, informierte „Stiftung Warentest“ in ihrer Ausgabe 2/2018. Getestet wurden insgesamt 42 Zink-Luft-Batterien, jeweils 14 von den meist genutzten Batterietypen beziehungsweise -größen: Typ 10, 312 und 13.
EHIMA und Bluetooth planen neuen Standard
- Details
Bestehende Bluetooth-Profile sollen ergänzt und ein neues, speziell für Hörgeräte, entwickelt werden. Das ist das gemeinsame Ziel der European Hearing Instrument Manufacturers Association (EHIMA) und der Bluetooth Special Interest Group (SIG), teilte erstere Mitte März mit. Es sei wichtig, dass Nutzer ihre Hörsysteme „mit möglichst vielen erhältlichen Smartphones und anderen Multimedia-Geräten verbinden (…) können“, begründete EHIMA-Generalsekretär Soren Hougaard die Zusammenarbeit in einer Presseinformation. „Um dies zu erreichen, müssen wir einen Standard definieren, den jeder Hersteller in seinen Geräten umsetzen kann.“
Begriff des Monates: Tradition
- Details
Das Akustikerhandwerk ist voller Traditionen, das sich den Anforderungen und Veränderungen stets anpassen musste und angepasst hat. Was dem Akustiker die traditionelle Freisprechung ist dem heimatverbundenen Schwarzwälder sein Bollenhut und dem Frankfurter die grüne Soße. Doch was ist Tradition?
CIC-Anpassung: Besser offen oder geschlossen?
- Details
Die "Hörakustik" hat gerade ein Special zu Completely-In-Canal-Hörsystemen (CIC) veröffentlicht. Darin gehen zwei Autoren näher auf die Besonderheiten bei der Anpassung von CICs ein, vor allem die Wahl der richtigen Belüftung.
Oldenburger Forschung „im Auftrag Ihrer Majestät“
- Details

Neues Hörakustik-Special zu extra kleinen Hörsystemen
- Details
Möglichst unsichtbar wünschen sich viele Kunden ihr Hörsystem. Bauformen wie das CIC (Completely-in-Canal) oder IIC (Invisible-in-Canal) kommen diesem Anspruch entgegen, fristen aber dennoch ein Nischendasein. Diese Geräte bieten jedoch nicht nur eine anspruchsvolle Herausforderung für unseren Berufsstand, sondern auch vielfältige Möglichkeiten und Chancen, die genutzt werden sollten.