Blick über die Grenzen
Zwei Wochen Einsatz für besseres Hören
- Details

Sonova hat Übernahme abgeschlossen
- Details
Die Schweizer Unternehmensgruppe Sonova Holding AG gab heute bekannt, dass sie die angekündigte Übernahme des schwedischen Hörgeräteherstellers Comfort Audio i Halmstad AB abgeschlossen hätte. Die Regulierungsbehörden genehmigten die Übernahme, teilte man seitens Sonova in einer Pressemitteilung mit. Mit dem Kauf von Comfort Audio könnte man das eigene Angebot erweitern, heißt es aus der Schweiz. Mit rund 90 Mitarbeitern erzielte Comfort Audio im Kalenderjahr 2013 angeblich einen Umsatz von 143 Millionen Schwedische Kronen, etwa 15 Millionen Euro. Ziel sei es laut Sonova, mit dem starken Vertriebsnetz von Comfort Audio speziell in Skandinavien, das eigene Angebot an Hörlösungen zu erweitern und die eigene Marktpräsenz substantiell auszubauen.
„Ich kann es nicht mehr hören!“
- Details
„Ich kann es nicht mehr hören!“, so oder so ähnlich lauten nicht nur die Reaktion von unwilligen Schülern, wenn das Thema Holocaust im Unterricht besprochen werden soll. Doch was können Lehrer, Erzieher oder Eltern tun, um 60 Jahre nach Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, echtes Interesse bei Jugendlichen zu wecken und nicht auf taube Ohren zu stoßen. Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann gibt Tipps wie Erziehung nach dem Holocaust in Deutschland aussehen kann.
Die Macht der Geräusche - Sounds of Street View
- Details
Mit Google Street View kann man nicht nur 360-Grad-Panoramabilder aus der Straßenperspektive ansehen. Auch der virtuelle Besuch von Museen und Kirchen ist mittlerweile über den Zusatzdienst möglich. Eine weitere Funktion ist nun in Zusammenarbeit mit der Hörgerätekette Amplifon dazugekommen.
Das Engagement gegen Hörverlust – ein unpopulärer Zeitvertreib?
- Details
Zu Weihnachten steigt bei vielen Menschen die Bereitschaft, Geld zu spenden. Allerdings bedarf es nachweislich der Bilder verzweifelter Menschen, die vor den Trümmern ihrer Existenz stehen – ohne diese Fotos nimmt auch die Spendenbereitschaft ab. Beim Hörverlust kommt hinzu, dass dieser ein medial untergeordnetes Thema ist. Damit die sozialen Projekte in diesem Bereich dennoch fortbestehen können, braucht es das Engagement von Ehrenamtlichen und Spendern.
Workshop der Akustika zur Kundengewinnung
- Details
Sich „berieseln“ lassen, war nicht angesagt beim Workshop der Akustika Schweiz in Interlaken. Das Thema war auch viel zu wichtig: „Kundengewinnung und Kundenorientierung“ stand auf dem Programm. Wie die am besten gelingen kann, dazu hatten die Hörakustiker so einige Ideen. Der Bericht zum Workshop ist in der August-Ausgabe der Hörakustik erschienen. Hörakustik – einfach mehr wissen!
Hören ist wichtig für die Intelligenz, was man hört aber offenbar auch
- Details

Kongress in Wien zum Hören im Alter
- Details
Es klang immer wieder an, dass es am Bewusstsein für Hörstörungen bei älteren Menschen häufig noch mangelt. Gerade deshalb hatte der CI-Hersteller Med-El beim Wiener Geriatriekongress Ende März ein sogenanntes Satellitensymposium zu dem Thema angeboten. Dort erläuterten Altersmediziner, wo sie Probleme sehen und wie sie gelöst werden könnten. Außerdem haben zwei von ihnen der Hörakustik Rede und Antwort gestanden. Was muss bei der Versorgung von älteren Menschen mit Hörgeräten aus ihrer Sicht verbessert werden, was wünschen sie sich für die Zukunft. Das können Sie in der Juli-Ausgabe nachlesen. Hörakustik – einfach mehr wissen!
Von der heimischen Raupenzucht zur weltweit führenden Forschung
- Details
Das österreichische Unternehmen Med-El gilt als eines der technologisch führenden auf dem Gebiet implantierbarer Hörlösungen. Die Produkte sind das Ergebnis einer über 30-jährigen Forschung. Das Cochlea-Implantat (CI), das die beiden Unternehmensgründer Dr. Ingeborg Hochmair-Desoyer und ihr Ehemann Professor Dr. Erwin Hochmair entwickelt haben, ermöglicht gehörlosen Menschen die (Wieder-)Herstellung ihres Hörsinnes. Das künstliche Innenohr, an dessen Entwicklung die Wissenschaftlerin maßgeblichen Anteil hat, ist damit die einzige Neuroprothese, die es bis jetzt zur Serienreife gebracht hat.
Aktuelle Situation der Hörgeräteversorgung in Lettland
- Details

Hörakustik – einfach mehr wissen!