Etwa 5 000 erwachsene Bundesbürger und 200 Ärztinnen und Ärzte wurden in diesem Frühjahr vom Marktforschungsunternehmen Civey zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen befragt. Dabei kam heraus: 58,9 % der befragten Bürger würden es befürworten, wenn Ärzte für manche Aufgaben KI einsetzen; 20,7 % lehnen dies ab. Insbesondere bei der Terminplanung und der Dokumentation sehen die Patienten eine Einsatzmöglichkeit für KI. Auf Ärzteseite sehen 48 % der Befragten im Einsatz von KI eine Chance und 21,7 % ein Risiko. Auch aus Sicht der Ärzteschaft sind die Patientendokumentation und die Terminplanung die Hauptanwendungsfelder von KI. 35,9 % der Behandler können sich vorstellen, KI zukünftig als Entscheidungshilfe für Diagnosen oder Therapien einzusetzen. Die repräsentative Umfrage wurde von Civey für das Onlineportal Jameda durchgeführt.