Foto: Screenshot der Website
Abbildung: YouTube (Screenshot)

Unter Federführung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben Göttinger Forschende gemeinsam mit Audiologen und Künstlern das Klangerlebnis mit einem optogenetischen Cochlea-Implantat (CI) in Bild und Ton überführt. Entstanden ist ein energiegeladenes Musikvideo unter Regie des Videokünstlers Boris Seewald, das auf künstlerische Weise die Wiederherstellung des Hörens mit Licht thematisiert – eine Technologie, die gegenüber klassischen CIs ein verbessertes Hörerlebnis verspricht. Für das knapp zweieinhalb Minuten lange Video mit dem Titel „Klanglicht – sound of light“ wurde ein eigenes Musikstück komponiert. „Kombiniert mit einer Animation von pulsierenden Lichtformen, fließenden Farben und rhythmischen Tanzeinlagen wird die Musik zum Leben erweckt“, heißt es in einer Meldung der UMG. Es entstehe der Eindruck, „dass Musik und Sprache nicht nur hörbar, sondern auch sichtbar sind“. Das Kunstprojekt kann auf YouTube angeschaut werden.

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten

© 2018 hoerakustik.net