Die Arbeitsgemeinschaft Gesundheitshandwerke im Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ist neues ordentliches Mitglied im Beirat der gematik GmbH. Das geht aus einer Pressemeldung der Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (biha) hervor. Demnach wird die frühere biha-Präsidentin Marianne Frickel fortan die Interessen der Gesundheitshandwerke im gematik-Beirat vertreten. Als nationale Agentur für digitale Medizin in Deutschland ist die gematik GmbH verantwortlich für die Telematikinfrastruktur (TI) – also die zentrale Plattform für digitale Anwendungen im deutschen Gesundheitswesen. Die gematik definiere „technische Standards für Dienste, Komponenten und Anwendungen, zertifiziert Hard- und Softwarelösungen und stellt die Interoperabilität sowie den Datenschutz sicher“, beschreibt es die biha. Die deutschen Hilfsmittelleistungserbringer – darunter auch die Hörakustiker – sind gesetzlich dazu verpflichtet, sich an die TI anzuschließen. „Vor diesem Hintergrund beteiligen sich die Gesundheitshandwerke bei der Erarbeitung der Schnittstellen für die technische Umsetzung der elektronischen Verordnung. Zudem erwarten sie Lese- und Schreibrechte für die elektronische Patientenakte (ePA), um die Versorgung der Patientinnen und Patienten gezielt verbessern zu können.“