Symbolbild: Fußballstadion mit jubelnden Menschen
Foto: Marcus Millo/iStockphoto.com

Eine Spielzeit lang hat der Hörakustikfilialist Geers bei jedem Heimspiel des Fußballbundesligisten Borussia Dortmund vor der Südtribüne Schallpegelmessungen durchgeführt. Ziel war es, die emotionale Wucht eines Bundesligaspiels aus akustischer Sicht erfahrbar zu machen. „Die Ergebnisse zeigen, welche Kraft im Stadionjubel steckt“, heißt es in einer Geers-Pressemeldung. Der lauteste Moment der Saison 2024/2025 wurde im Dortmunder Stadion demnach am 13. September 2024 beim Heimspiel gegen Heidenheim (4:2) gemessen, als der BVB-Spieler Karim Adeyemi zum 2:0-Zwischenstand traf. Der Pegel stieg dabei auf einen Wert von 114,3 dB(A). Die höchste Durchschnittslautstärke wurde beim Derby gegen den VfL Bochum am 27. September 2024 verzeichnet – mit im Schnitt 93,55 dB(A) Lautstärke im Stadion. „Genau diese Lautstärke macht den Reiz aus, kann aber auch gefährlich fürs Gehör werden – selbst wenn es nur manchmal so laut wird“, betont der Geers-Geschäftsführer Arthur Romijn – und wirbt für das Nutzen von Gehörschutz.

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten

© 2018 hoerakustik.net