Abbildung: opta data

Mitte März hat die opta data Zukunftsstiftung das „7. Statistische Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2025“ veröffentlicht. Das Kompendium liefert laut einer Medienmeldung „fundierte Einblicke in zentrale Entwicklungen des Gesundheitswesens, von der Digitalisierung und technologischen Innovationen bis hin zu regulatorischen Veränderungen und Markttrends“. Seit 2018 veröffentlicht opta data das Werk jährlich. Mehrere Abschnitte des 318 Seiten starken Buchs widmen sich den Hörakustikern als Hilfsmittelerbringer. Unter anderem wird der negative Trend bei den Ausbildungszahlen angesprochen, aber auch auf den „Aufwärtstrend“ hinsichtlich der Anzahl der Fachgeschäfte verwiesen. „Historisch betrachtet ist die Anzahl der Hörakustikerbetriebe seit 1999 um insgesamt 1 623 gestiegen“, heißt es im Jahrbuch. Eine Grafik zur Versorgungsdichte (Verhältnis Leistungserbringer/Einwohnerzahl) zeigt eine stark überdurchschnittliche Dichte an Hörakustikfachgeschäften im Nordwesten Deutschlands, während die Dichte im Süden eher unterdurchschnittlich ist. Das komplette „7. Statistische Jahrbuch“ kann kostenfrei über die Website der opda data Gruppe heruntergeladen werden.

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten

© 2018 hoerakustik.net