Abbildung: TK-Meinungspuls 2025

Für ihren „Meinungspuls 2025“ hat die Techniker Krankenkasse (TK) erhoben, wie Menschen in Deutschland das Gesundheitssystem wahrnehmen. Für die repräsentative Umfrage wurden Anfang des Jahres bundesweit 2 052 Erwachsene telefonisch befragt. In einer Pressemeldung hebt die TK einige zentrale Ergebnisse hervor. Demnach sind 30 % der Befragten mit dem deutschen Gesundheitssystem nicht zufrieden; in einer Befragung von 2021 waren es nur 10 % (siehe Abbildung: Zufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitssystem von 2014 bis heute). Insbesondere die Personen mit einem weniger guten oder schlechten Gesundheitszustand seien unzufrieden, so die TK. Weitere Ergebnisse: 21 % der Umfrageteilnehmer möchten, dass das Gesundheitswesen grundlegend reformiert wird (2021: 10 %); nur 16 % finden die Aufteilung in gesetzliche und private Krankenversicherung gerecht. Die TK schlussfolgert aus den Ergebnissen des „Meinungspuls 2025“: „Der Patient Gesundheitssystem ist multimorbid und so gut wie alle Bereiche sind betroffen.“ Oberste Priorität müsse nun die sichere Finanzierung von Gesundheit haben. Deutschland brauche „einen großen Gestaltungswillen in Sachen Gesundheitspolitik“. In einem Blogbeitrag können die Umfrageergebnisse nachgelesen werden.

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten

© 2018 hoerakustik.net