Vor Kurzem hat der Deutsche Hörverband e. V. (DHV) gemeinsam mit den Mitgliedern der Selbsthilfeverbände Deutsche Cochlea Implantat Gesellschaft e. V. (DCIG) und Deutscher Schwerhörigenbund e. V. (DSB) einen Katalog mit Forderungen für eine hörbarrierearme Gesellschaft an die deutsche Politik veröffentlicht. Das Papier umfasst sechs zentrale Punkte: Teilhabe in allen Lebensbereichen, Barrierefreiheit, Partizipation, Gesundheitsversorgung, Pflege und Alter sowie die Hilfsmittelversorgung. Jeden dieser Punkte untermauert der DHV mit konkreten Forderungen – etwa nach inklusiver Bildung, Standards für barrierefreies Bauen, Hörscreenings im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen und einer verbesserten Demenzdiagnostik. Der Forderungskatalog wurde auch mit Blick auf die neue Regierungsbildung veröffentlicht. Die komplette Stellungnahme kann über die Website des DHVs heruntergeladen werden.