Fachinformationen
Sonderteil Energieversorgung
- Details

Lesen Sie in Ausgabe 04/2019
Hörsysteme werden größtenteils mit Zink-Luft-Batterien betrieben. Aber der Sockel der Nummer eins wackelt, sind doch die Lithium- Ionen-Akkus im Kommen und seit Kurzem werden Geräte sogar über Brennstoffzellen mit Energie versorgt. Einen Überblick über den Stand der Dinge gibt es in der aktuellen Ausgabe der „Hörakustik“ ab Seite 32.
Ganz Ohr. Alles über unser Gehör und wie es uns geistig fit hält
- Details

DJ Thomas Sünder legte auf mehr als 500 Hochzeiten auf – bis ein Hörsturz sein Ohr schädigte und er schließlich aufgrund von Schwindelattacken seinen Beruf an den Nagel hängen musste. Diese existenzielle Erfahrung nahm Sünder zum Anlass, sich zusammen mit dem Wissenschaftler Dr. Andreas Borta auf eine spannende Reise ...
Entwicklung des Hörgerätemarktes
- Details

Lesen Sie in Ausgabe 04/2019
Wie hat sich der Hörgerätemarkt zwischen 2016 und 2018 entwickelt? Hat der Verkauf von HdO-Geräten zugenommen oder ist der Absatz von IdO-Geräten gestiegen? Und stimmen Ihre eigenen Daten mit der allgemeinen Marktanalyse überein? Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der „Hörakustik“ ab Seite 56.
Audiometrie. Eine Anleitung für die praktische Hörprüfung
- Details

Bei Hörprüfungen können Sie in „Audiometrie“ schnell nachschlagen und finden fix klare Hinweise, wie Sie die Tests durchführen und auswerten – mit vielen Grafiken und Fallbeispielen. Das übersichtliche Buch befindet sich auf dem aktuellen Stand der audiologischen Diagnostik und Forschung. So wurden z. B. die Themen Hörgeräte ...
Ghosting
- Details

Lesen Sie in Ausgabe 04/2019
Sie haben eine Stelle ausgeschrieben, Vorstellungsgespräche geführt, einen geeigneten Kandidaten gefunden und sind vielleicht schon in die Vertragsverhandlung eingestiegen. Doch dann verflüchtigt sich der Kandidat. Wie Sie mit dem Ghosting umgehen können, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der „Hörakustik“ ab Seite 78.
Neuerscheinung: Unterrichtsqualität im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation
- Details

Das vorliegende Buch „Unterrichtsqualität im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation“ ist eine Neubearbeitung des 2011 erschienenen Buches „Guter Unterricht bei Schülern mit einer Hörschädigung“ von Markus Stecher. Da der Text nicht nur aktualisiert, sondern komplett umgearbeitet wurde...
Buchvorstellung: Pediatric Audiology. Diagnosis, Technology, and Management
- Details

The definitive educational resource on the clinical management of hearing disorders in children Pediatric Audiology: Diagnosis, Technology, and Management, Third Edition is fully updated with cutting edge topics reflecting the latest advances in the field. New chapters include hearing and vestibular issues in children, state-of-the-art testing methods for neonates, ...
Neue Produktlinie
- Details

Lesen Sie in Ausgabe 03/2019
Noch in diesem Monat kommt Bernafon mit seiner neuen Produktlinie VIRON auf den Markt. In einem Gespräch verriet Bernafon- Geschäftsführer Klaus-Peter Lipfert erste Details zu den neuen Systemen und gab außerdem einen Einblick in teleaudiologische Vorhaben des Unternehmens. Mehr dazu ab Seite 73 lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der „Hörakustik“.
Neuerscheinung: Gehörschutz für Beruf und Freizeit
- Details

Die Beschäftigung an Lärmarbeitsplätzen oder vergleichbare Gefährdungen im Freizeitbereich bergen hohe Risiken. Als Sicherheitsverantwortlicher, Betriebsarzt oder Hörakustiker tragen Sie entsprechend viel Verantwortung für die Gesundheit bei der Arbeit, den Erhalt von Lebensqualität und einen störungsfreien Betriebsablauf.
Themenschwerpunkte und Sonderseiten in der „Hörakustik“
- Details

Im Jahr 2019 sollen verschiedene Themenbereiche in einzelnen "Hörakustik"-Ausgaben umfassender beleuchtet werden. Geplant ist in der April-Ausgabe ein Themenschwerpunkt „Energieversorgung in Hörsystemen, in der August-Ausgabe Software-Sonderseiten und in der September-Ausgabe ein Themenschwerpunkt „Otoplastiken (Labore) – Materialien“. Weitere Infos zu den geplanten Inhalten erhalten Sie im Folgenden: