Symbolbild: Umriss der Landkarte Großbritanniens, ausgefüllt mit der britischen Länderflagge
Abbildung: Vlad Rachuk/iStockphoto.com

Nach den großen Vergleichsstudien für Deutschland und Frankreich hat die European Hearing Instrument Manufacturers Association (EHIMA) jüngst auch die EuroTrak-Ergebnisse für Großbritannien veröffentlicht. In Zusammenarbeit mit der British Irish Hearing Instrument Manufacturers Association (BIHIMA) und dem Züricher Marktforschungsunternehmen Anovum wurden dafür mehr als 15 000 Personen online zu den Themen Hörverlust und Hörgerätenutzung befragt, darunter 718 Hörgerätenutzer und 567 unversorgte Schwerhörige. Insgesamt zeigen sich deutliche Verbesserungen bei der Zufriedenheit und Lebensqualität von Hörgeräteträgern; zugleich gibt es eine beständige Wissenslücke in der Öffentlichkeit und nur geringe Veränderungen bei der Akzeptanz von Hörsystemtechnologie. Obwohl der Nutzen von Hörsystemen klar belegt ist, ist die Akzeptanz unter Personen mit eigenem Hinweis auf Hörverlust in Großbritannien auf 50,5 % zurückgegangen (52,8 % im Jahr 2022). Die Studie zeigt außerdem, dass britische Hörgeräteträger, die ihre Geräte regelmäßig nutzen, zufriedener sind. Ausführliche Daten zur EuroTrak-UK-2025-Studie sind auf der EHIMA-Website verfügbar.

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten

© 2018 hoerakustik.net