Fotos: franz12/iStockphoto.com/Shutter2U/iStockphoto.com

Auch der zweite Teil des Sonderteils Pädakustik – der erste Teil wurde in der „Hörakustik“ 11/2023 veröffentlicht – macht deutlich, wie wichtig eine kontinuierliche Fortbildung in diesem Bereich ist. So sind ein lückenloser Informationsaustausch und eine effektive Koordination der therapeutischen Maßnahmen, also Interdisziplinarität, für eine erfolgreiche Entwicklung hörbeeinträchtigter Kinder unabdingbar. Informative Expertenbeiträge erläutern, welche Softwarelösungen, Anpassungs- und Zusatzfunktionen, aber auch welches Zubehör, welche ergänzende Technik im Unterricht und welche neuen Produkte für Kinder wirklich hilfreich sind und wie das Thema Teleaudiologie in diesem Bereich zu bewerten ist. Aber auch Informationen zu konkreten Fortbildungsmöglichkeiten und was vor der Umsetzung der Pädakustik im eigenen Fachgeschäft zu beachten ist, sowie die Beratung von Eltern hörgeschädigter Kinder mit Migrationshintergrund stehen ebenso im Fokus wie die Abrechnungsmodalitäten mit den Krankenkassen.

Termine & Veranstaltungen

  • DGA-Tagung 2025: Abstracts können eingereicht werden

    Vom 19. bis 21. März 2025 werden in Göttingen die 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für...

    Weiterlesen...


Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten

© 2018 hoerakustik.net