Foto:Coloures-Pic/AdobeStock

Der Fachkräftemangel ist zwar in jeder Branche weit verbreitet, aber die Situation in der Hörakustik ist speziell. Durch die Alterung der Gesellschaft steigt der Bedarf an Leistungen im Bereich Hörakustik, aber der wachsende Mangel an qualifizierten Fachkräften erschwert die Fachkräftesicherung. In Zeiten von Fachkräftemangel ist es natürlich eine besondere Herausforderung, vakante Stellen mit qualitativ hochwertigen Mitarbeitern zu besetzen, diese langfristig zu binden und zur Höchstleistung zu motivieren. Es ist auch nicht einfach, sich als Arbeitgeber so zu positionieren, dass man als attraktiver als die Konkurrenz wahrgenommen wird. Und mit welchen Kniffen findet man heraus, wer wirklich am besten in das eigene Fachgeschäft passt? Einblicke in konkrete Zahlen, die die Fachkräftesituation betreffen und Tipps fürs Bewerbungsgespräch aus Arbeitgebersicht erhalten Sie in der September-Ausgabe der „Hörakustik“.

Termine & Veranstaltungen

  • Webinar betriebliches Gesundheitsmanagement

    Am 15. August fand ein kostenfreies Webinar von EUHA und BIG direkt gesund zum Thema betriebliches...

    Weiterlesen...


  • Parlamentarisches Frühstück im Deutschen Bundestag

    Die bessere und gesicherte Versorgung für alle hörgeschädigten Menschen war Thema eines...

    Weiterlesen...


Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten

© 2018 hoerakustik.net