Abbildung: EUHA/AdobeStock

Start-ups, die als Business-to-Business(B2B)-Unternehmen für Hörakustiker tätig sind und vor maximal fünf Jahren gegründet wurden, können sich ab sofort für eine kostenfreie Präsenz auf der EUHA-Industrieausstellung 2025 bewerben. In der EUHA-Live-Area, dem Networking- und Bühnenbereich der Europäischen Union der Hörakustiker e. V. (EUHA), stehen vom 22. bis 24. Oktober in Nürnberg kleine Standflächen für maximal vier Start-up-Unternehmen zur Verfügung. „Für die Auswahl der Unternehmen werden verschiedene Kriterien ins Auge gefasst“, heißt es vonseiten der EUHA – es zählen z. B. die fachliche Relevanz der Produkte oder Dienstleistungen für die Branche sowie der Innovationsgehalt der Businessidee. „Erste Markterfahrungen, beispielsweise durch Pilotprojekte, Kooperationen mit Fachgeschäften oder positive B2B-Kundenfeedbacks, sind von Vorteil“, schreibt die EUHA in einer Ausschreibung. Und: „Es ist offenzulegen, ob das Start-up bereits Kooperationen mit etablierten Unternehmen der Branche eingegangen ist oder durch solche finanziert wird. Ziel ist es, eine klare Abgrenzung zwischen echten Start-ups und etablierten Marktakteuren zu gewährleisten.“ Alle Details zur Anmeldung gibt es auf der Website; die Anmeldefrist endet am 19. Juni 2025.

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten

© 2018 hoerakustik.net