Beim fachwissenschaftlichen Vortragsprogramm des 69. Internationalen Hörakustiker-Kongresses, der vom 22. bis 24. Oktober in Nürnberg stattfinden wird, stehen mehr als 25 Vorträge und fünf Tutorials auf der Agenda. Erstmals ist das Vortragsprogramm thematisch geclustert: Am Mittwoch geht es um Hörforschung, am Donnerstag um Anwendung sowie Sonderthemen wie CI-Versorgung, Demenz und Pädakustik und am Freitag um Forschung und Zukunft. Aufgrund des in Themenbereiche gegliederten Programms können die Kongressteilnehmer gezielt ihr individuelles Fortbildungsprogramm nach einzelnen Themengebieten zusammenstellen. Den Keynote-Vortrag zum Auftakt des fachwissenschaftlichen Vortragsprogramms hält Dr. Markus Peifer, Leiter der Abteilung Organisation und Recht beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Im Rahmen des Wissenssymposiums werden der EUHA-Förderpreis und der Preis der Forschungsgemeinschaft Deutscher Hörakustiker (FDHA) verliehen. Der Eintritt zur Keynote und zum Wissenssymposium am Mittwochmittag um 11:30 Uhr ist kostenfrei. Das detaillierte Programm steht auf der EUHA-Website zum Download bereit; jetzt ist ein guter Zeitpunkt, in die konkrete Messeplanung zu gehen.