Rund ums Hören
Klingende Steine zur Tinnitustherapie
- Details

Der Salzburger Mozarteum-Professor Klaus Fessmann entlocke Steinen sphärische Klänge, heißt es in einem Beitrag auf der Webseite des „Radio Salzburg“. Nach Konzerten sei festzustellen gewesen, dass manche Besucher nachher keinen Tinnitus mehr hatten, heißt es dort weiter. Aus diesem Grund habe man begonnen...
Gehör erkennt Emotionen besser
- Details

Wenn es um Stimmungen oder Emotionen gehe, sollte man eher seinen Ohren als seinen Augen trauen. Denn viele Menschen hätten ihre Mimik und Gestik so gut unter Kontrolle, dass man als Gegenüber häufig nicht mehr merke, wann einem etwas vorgespielt werde. Die Ohren ließen sich jedoch ...
Auf App-Wegen …
- Details

Smartphone-Apps gibt es inzwischen für nahezu jeden Bereich, auch zur Überprüfung des Hörvermögens. In einer wissenschaftlichen Arbeit wurden verschiedene solcher App- beziehungsweise internetbasierten Hörscreening-Angebote nun überprüft. Das Ergebnis: Nur zwei der 58 Screenings wurden mit „gut“ bewertet. Die anderen...
Datenbrille erleichtert berufliche Inklusion
- Details

Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben ein visuelles Kommunikationssystem für hörbeeinträchtigte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Logistik entwickelt, teilte die TUM mit. Dieses ermöglicht es, die für den Arbeitsprozess relevanten Informationen mithilfe einer Datenbrille im Gesichtsfeld einzublenden.
Nachtfluglärm besonders schädlich
- Details

Wissenschaftler des Zentrums für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz haben in einer Studie zeigen können, dass Nachtfluglärm eine besonders schädliche Wirkung auf Gefäße und Gehirn habe, meldete die Universität Mainz in einer Pressemitteilung. Außerdem hätte die Studie von Universitätsprofessor Dr. Thomas Münzel...
Portable Audiogeräte mit Hörschäden assoziiert
- Details

Hals-Nasen-Ohren(HNO)-Ärzte von dem Erasmus University Medical Center in Rotterdam fanden heraus, dass Kinder und Jugendliche, die häufig tragbare Audiogeräte zum Musik hören nutzen, besonders gefährdet für einen Hörschaden sind. Das ist noch wenig überraschend. Zugleich zeigte sich jedoch, ...
Bilaterale CI-Implantation für besseres Verstehen?
- Details

Bilaterale Cochlea-Implantationen (BICI) erfolgen unter anderem mit dem Ziel, das Sprachverstehen im Störgeräusch zu verbessern. Dies werde bei gut hörenden Menschen durch den monauralen Kopfschatteneffekt und weitere binaurale Funktionen gewährleistet“. Allerdings sei bei der Anwendung ...
Neuer Botschafter: Gregor Meyle
- Details

Der deutsche Singer-Songwriter Gregor Meyle ist neuer Botschafter der Hear the World Foundation. Der 39-Jährige, der erfolgreich auf deutschen Bühnen unterwegs ist und durch die Fernsehsendung „Sing mein Song – Das Tauschkonzert“ sowie mit der eigenen Musikshow „Meylensteine“ bekannt wurde, ...
Lärm und Stress begünstigen Herzerkrankungen
- Details

Der Frage, ob Lärm auch kardiovaskuläre Erkrankungen wie koronare Herzkrankheit (KHK) oder Schlaganfall begünstigen könne, gingen Forscher in Göteborg und in einer prospektiven Längsschnitt-Kohortenstudie nach. Dazu werteten sie die Daten von 5 753 schwedischen Männern aus, die zwischen 1915 und 1925 in Göteborg geboren sind.
Leseschwäche durch Hörprobleme?
- Details

Bereits eine leichte Schwerhörigkeit oder wiederkehrende Ohrenentzündungen können zu Lese- und Schreibschwierigkeiten führen, stellte aktuell eine britische Studie fest, berichtete die Zeitschrift „Otology“ in ihrer Frühjahrsausgabe 2018. Möglicherweise liegt das daran, dass die betroffenen Kinder