Video-und Computerspiele haben häufig einen schlechten Ruf. Kürzlich fanden US-amerikanische Wissenschaftler vom Massachusetts Eye and Ear Infirmary und der Harvard Medical School heraus, dass Spieler davon auch profitieren können. Damit lässt sich nämlich auch das Gehör trainieren, berichten sie in der November-Ausgabe 2017 der Fachzeitschrift „Current Biology“. Geprüft hatten die Forscher, ob sich das fokussierte Hören auf bestimmte, regelmäßig wiederkehrende Sequenzen in Videospielen trainieren lässt. Dazu entwarfen die Wissenschaftler ein Video-Puzzle-Spiel. Die Studienteilnehmer wurden aufgefordert, die gehörten Hinweise aus der lauter werdenden Geräuschkulisse herauszuhören und dann auf dem Tablet auszuführen. Die 24 Teilnehmer, die alle über 70 Jahre alt waren, trainierten acht Wochen lang täglich mit dem Spiel. Das konzentrierte Üben machte sich bezahlt: Im Vergleich zur Kontrollgruppe (diese musste gehörte Geräusche einfach nur zuordnen, nicht umsetzen) verbesserte sich das Sprachverstehen um 25 Prozent. Allerdings war die Verbesserung nicht von Dauer: Wurde das Spiel nicht mehr genutzt, ging auch das Sprachverstehen wieder zurück. Aus diesem Grund ist es auch wichtig, Hörsysteme möglichst viel zu tragen – und nicht nur, wenn man sie gerade benötigt –, weil so das Gehirn dauerhaft trainiert wird. AF