Eine aktuelle Studie, veröffentlicht im „Journal of the American College of Cardiology“, untersucht die Auswirkungen von Lärmbelastung auf die Herzgesundheit. Die Ergebnisse zeigen, dass eine erhöhte Belastung durch Fluglärm mit einer Verschlechterung der Herzstruktur und ‑funktion einhergeht, wie mittels kardiovaskulärer Magnetresonanztomografie (MRT) nachgewiesen wurde. Die Studie hebt hervor, dass chronischer Lärm – insbesondere durch Flugzeuge – nicht nur eine Belastung fürs Gehör darstellt, sondern auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann. Die genauen Mechanismen sind noch nicht vollständig geklärt, jedoch wird vermutet, dass der durch Lärm verursachte Stress und seine Auswirkungen auf den Blutdruck eine Rolle spielen. Das interdisziplinäre Forscherteam aus Großbritannien empfiehlt präventive Maßnahmen, um Lärmbelastungen zu reduzieren, beispielsweise durch Schallschutzfenster oder lärmarme Bauweise. Zudem könnten regelmäßige Hörtests und ein bewusster Umgang mit der eigenen Hörgesundheit helfen, weitere Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen.