Foto: AdobeStock/InsideCreativeHouse

Eine große Herausforderung bei der Entwicklung eines Audiogeräts liegt darin, dass jeder Mensch individuelle Hörpräferenzen hat. Daher hat der Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie (HSA) des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie (IDMT) adaptive Algorithmen sowie intuitive Verfahren zur Einstellung des persönlichen Klangs entwickelt. Die Technologie wurde nun mit der Sonova Holding AG erfolgreich in Kopfhörer der Marke Sennheiser implementiert. Nutzer wählen dabei auf einer intuitiv bedienbaren Oberfläche entlang der Instrumentierung eines Beispielmusikstücks spielerisch den favorisierten Sound. Einmal eingestellt, wirkt sich das Soundprofil positiv auf den Gesamtklang aus. Die Technologie kann sowohl in Geräte mit Audiowiedergabe als auch auf Streaming- oder Medienplattformen eingesetzt werden.     SG

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten

© 2018 hoerakustik.net