Hörsysteme | Technik | Zubehör
Geers ruft Gehörschutz zurück
- Details
Apple - Vom iPhone zum Hörgerät
- Details
Besser hören im Schulalltag
- Details
![]() Aus der Ausgabe 2/2013 |
Neuer Audioprozessor: alles in einem Gerät
- Details

Med-El hat einen Single-Unit Audioprozessor entwickelt und dafür die FDA-Zulassung der amerikanischen Gesundheitsbehörde erhalten. Das teilte der Hersteller von Cochlea-Implantaten jetzt in einer Erklärung an die Presse mit. Spule, Steuerungseinheit und Batterie befänden sich erstmals in einem Gerät mit dem Namen »Rondo«.
Neues Verfahren macht Hörtest bei Babys sicherer
- Details
So geht der OAE-Hörtest auch: Hinter dem Ohr befindet sich ein Knochenhörer und im Ohr ein Sondenlautsprecher.
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist bekannt für genaue Messungen. Jetzt hat ein Wissenschaftler der PTB laut des Onlineportals des Informationsdienstes Wissenschaft herausgefunden, wie der objektive Hörtest bei Neugeborenen „noch sicherer“ werden kann.
»App« soll Diagnostik und Therapie bei Tinnitus erleichtern
- Details

Eine Tinnitus-App entwickeln derzeit das Deutsche Zentrum für Musiktherapieforschung e. V. Heidelberg und das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDTM in Illmenau. Der Informationsdienst Wissenschaft teilte mit, dass die Anwendung für die »musiktherapeutischen Behandlung von tonalem und rauschendem Tinnitus« vorgesehen ist.
Das lärmende Klassenzimmer
- Details
Es ist natürlich kein Geheimnis. Wer lernen will, muss sich konzentrieren. Doch das geht nicht immer, denn die Akustik in Schulen lässt oftmals zu wünschen übrig. Dabei gibt es zahlreiche Vorschriften, eine eindeutige Norm und Empfehlungen. Also wie ist der Stand der Dinge und was lässt sich tun, um die Akustik in Klassenräumen zu verbessern? Professor Dr. Jürgen Tchorz von der FH Lübeck hat es den Lesern der Hörakustik in der Ausgabe 1/2013 erklärt.
Hörakustik - einfach mehr wissen!
Sprachprozessor mit höchstem Schutzgrad
- Details

Advanced Bionics hat nach eigenen Angaben den »weltweit ersten wasserfesten Sprachprozessor« entwickelt. »Neptune« verfüge über den höchstmöglichen Schutzgrad (IP68), sodass CI-Nutzer damit sogar duschen oder schwimmen könnten. »Wir freuen uns sehr, CI-Trägern mit Neptune das Hören nun auch in diesem Element zu ermöglichen«, erklärte Hansjürg Emch, CEO von Advanced Bionics laut einer Pressemitteilung. zg
Siri könnte Akzeptanz erhöhen
- Details
Batteriehersteller feiert großes Jubiläum und eröffnet neue Fabrik
- Details
»Varta Microbattery« feiert in diesem Monat sein 125-jähriges Bestehen. 1887 habe Adolph Müller die erste Fabrik in Hagen eröffnet und damit den Grundstein für »Varta« gelegt, heißt es. Heute gelte das Unternehmen als »Innovationstreiber im Bereich der Batterie- und Speichertechnologie«. Am 25. Oktober wird jedoch nicht nur mit zahlreichen Gästen aus Wirtschaft und Politik gefeiert: Das Unternehmen weiht an diesem Tag auch eine neue Hörgerätebatteriefabrik am Standort in Ellwangen ein. Außerdem stellt »Varta« dort nach eigenen Angaben nun historische Batterie-Exponate aus. Die »Hörakustik« spricht anlässlich des 125-jährigen Bestehens ausführlich mit dem Vorstandsvorsitzenden Herbert Schein. Das Interview finden Sie in einer unserer nächsten Ausgaben. BiK