Fachinformationen
Neuerscheinung: Gehörschutz für Beruf und Freizeit
- Details

Die Beschäftigung an Lärmarbeitsplätzen oder vergleichbare Gefährdungen im Freizeitbereich bergen hohe Risiken. Als Sicherheitsverantwortlicher, Betriebsarzt oder Hörakustiker tragen Sie entsprechend viel Verantwortung für die Gesundheit bei der Arbeit, den Erhalt von Lebensqualität und einen störungsfreien Betriebsablauf.
Themenschwerpunkte und Sonderseiten in der „Hörakustik“
- Details

Im Jahr 2019 sollen verschiedene Themenbereiche in einzelnen "Hörakustik"-Ausgaben umfassender beleuchtet werden. Geplant ist in der April-Ausgabe ein Themenschwerpunkt „Energieversorgung in Hörsystemen, in der August-Ausgabe Software-Sonderseiten und in der September-Ausgabe ein Themenschwerpunkt „Otoplastiken (Labore) – Materialien“. Weitere Infos zu den geplanten Inhalten erhalten Sie im Folgenden:
Ganz Ohr. Alles über unser Gehör und wie es uns geistig fit hält
- Details

DJ Thomas Sünder legte auf mehr als 500 Hochzeiten auf – bis ein Hörsturz sein Ohr schädigte und er schließlich aufgrund von Schwindelattacken seinen Beruf an den Nagel hängen musste. Diese existenzielle Erfahrung nahm Sünder zum Anlass, sich zusammen mit dem Wissenschaftler Dr. Andreas Borta auf eine spannende Reise ...
Hörendes Wohlbefinden
- Details

Lesen Sie in Ausgabe 03/2019
Für Hörbeeinträchtigte geht der Ausgleich des Hörverlustes nicht unbedingt mit dem Erleben eines schönen Klanges einher. Wie es der Wissenschaft und Industrie gelungen ist, in Kopfhörern gutes Hören mit Wohlklang besser zu verbinden, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der „Hörakustik“ ab Seite 38.
Audiometrie. Eine Anleitung für die praktische Hörprüfung
- Details

Bei Hörprüfungen können Sie in „Audiometrie“ schnell nachschlagen und finden fix klare Hinweise, wie Sie die Tests durchführen und auswerten – mit vielen Grafiken und Fallbeispielen. Das übersichtliche Buch befindet sich auf dem aktuellen Stand der audiologischen Diagnostik und Forschung. So wurden z. B. die Themen Hörgeräte ...
Unversorgte Hörminderung ist teuer
- Details

Lesen Sie in Ausgabe 03/2019
In Deutschland belaufen sich die gesellschaftlichen Kosten unversorgter Hörminderung auf 39 Milliarden Euro. Das hat die Metastudie „Hearing Loss – Number of Cots“ herausgefunden. Welche Faktoren dabei zu Buche schlagen, erfahren Sie ab Seite 22 in der aktuellen Ausgabe der „Hörakustik“.
Neuerscheinung: Unterrichtsqualität im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation
- Details

Das vorliegende Buch „Unterrichtsqualität im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation“ ist eine Neubearbeitung des 2011 erschienenen Buches „Guter Unterricht bei Schülern mit einer Hörschädigung“ von Markus Stecher. Da der Text nicht nur aktualisiert, sondern komplett umgearbeitet wurde...
Demenz im Fokus
- Details

Lesen Sie in Ausgabe 03/2019
Erstmals lud die biha zu einer Pressekonferenz zum Thema „Demenz und Hörgeräteversorgung“ ein. Experten und Vertreter der Bundesinnung erklärten, wo die Herausforderungen liegen und wie Hörakustiker mit ihnen umgehen können. Mehr dazu ab Seite 28 in der aktuellen Ausgabe der „Hörakustik“.
Neue Produktlinie
- Details

Lesen Sie in Ausgabe 03/2019
Noch in diesem Monat kommt Bernafon mit seiner neuen Produktlinie VIRON auf den Markt. In einem Gespräch verriet Bernafon- Geschäftsführer Klaus-Peter Lipfert erste Details zu den neuen Systemen und gab außerdem einen Einblick in teleaudiologische Vorhaben des Unternehmens. Mehr dazu ab Seite 73 lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der „Hörakustik“.
„Spektrum Hören“ 02-2019
- Details

Die aktuelle Ausgabe 02-2019 von "Spektrum Hören", das deutschlandweit größte Special-Interest-Magazin für Schwerhörige, ist am 21. Februar 2019 erschienen. Darin erfahren Sie kompakt mehr zur Beschulung von hörbeeinträchtigten Kindern – ob inklusiv oder nicht, vom Erfahrungsbericht bis hin zu Tipps für besseres Verstehen in der Schule.