Fachinformationen
Ratgeber Tinnitus und Hyperakusis
- Details

Zahlreiche Menschen leiden unter Ohrgeräuschen (Tinnitus) oder einer Geräuschüberempfindlichkeit (Hyperakusis). Akute Tinnitussymptome gehen häufig in eine chronische Form über, d.h. das Pfeifen bzw. das Rauschen im Ohr bleibt über viele Jahre hinweg permanent hörbar. Wenn zudem eine Geräuschüberempfindlichkeit besteht, empfinden Betroffene den Tinnitus als noch lauter. Der Ratgeber...
Arbeitsrecht aktuell
- Details

Lesen Sie in Ausgabe 04/2019
Unternehmer kommen häufig nicht umhin, sich etwas genauer mit dem Arbeitsrecht beschäftigen zu müssen. Juristische Texte sind aber oftmals schwer zu durchschauen. Mit dem neuen Format „Arbeitsrecht aktuell“, in der aktuellen Ausgabe der „Hörakustik“ ab Seite 82, informieren wir Sie künftig auf den Punkt gebracht über die Neuerungen im Arbeitsrecht.
Gesundheitsreform in Frankreich
- Details

Lesen Sie in Ausgabe 05/2019
In Frankreich ist eine Gesundheitsreform im Gange, die auch Auswirkungen auf die Hörgeräteversorgung hat. Was sich ändert, welchen Einfluss der Berufsverband auf die Reform hatte und wie das französische Krankenversicherungssystem aufgebaut ist, lesen Sie in der "Hörakustik" ab Seite 26.
Sonderteil Energieversorgung
- Details

Lesen Sie in Ausgabe 04/2019
Hörsysteme werden größtenteils mit Zink-Luft-Batterien betrieben. Aber der Sockel der Nummer eins wackelt, sind doch die Lithium- Ionen-Akkus im Kommen und seit Kurzem werden Geräte sogar über Brennstoffzellen mit Energie versorgt. Einen Überblick über den Stand der Dinge gibt es in der aktuellen Ausgabe der „Hörakustik“ ab Seite 32.
KIND-Kolloquium feiert Premiere
- Details

Lesen Sie in Ausgabe 05/2019
Jüngst fand zum ersten Mal das interdisziplinäre Kolloquium der KIND Hörstiftung – vormals GEERS-Kolloquium – statt. Wie in den Jahren zuvor bot die Veranstaltung interessante Vorträge, unter anderem zu dem Thema Hörverlust und Demenzprävention. Mehr dazu erfahren Sie in der "Hörakustik" ab Seite 80.
Entwicklung des Hörgerätemarktes
- Details

Lesen Sie in Ausgabe 04/2019
Wie hat sich der Hörgerätemarkt zwischen 2016 und 2018 entwickelt? Hat der Verkauf von HdO-Geräten zugenommen oder ist der Absatz von IdO-Geräten gestiegen? Und stimmen Ihre eigenen Daten mit der allgemeinen Marktanalyse überein? Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der „Hörakustik“ ab Seite 56.
Gehörschutz für Motorradfahrer
- Details

Lesen Sie in Ausgabe 05/2019
Für Biker klingt das Aufheulen ihrer Maschinen wie Musik in den Ohren. Bei hohen Geschwindigkeiten ergeben sich jedoch Pegel von mehr als 90 dB unterm Helm, die einen Gehörschutz erforderlich machen. Welche Produkte hier infrage kommen, haben wir für Sie in der „Hörakustik" ab Seite 39 unter die Lupe genommen.
Ghosting
- Details

Lesen Sie in Ausgabe 04/2019
Sie haben eine Stelle ausgeschrieben, Vorstellungsgespräche geführt, einen geeigneten Kandidaten gefunden und sind vielleicht schon in die Vertragsverhandlung eingestiegen. Doch dann verflüchtigt sich der Kandidat. Wie Sie mit dem Ghosting umgehen können, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der „Hörakustik“ ab Seite 78.
„Spektrum Hören“ 03-2019
- Details

Die aktuelle Ausgabe 03-2019 von "Spektrum Hören", das deutschlandweit größte Special-Interest-Magazin für Schwerhörige, ist am 24. April 2019 erschienen. Darin erfahren Sie mehr zu aktueller Technik, Funktionsweise und Möglichkeiten von Cochlea-Implantaten...
Buchvorstellung: Pediatric Audiology. Diagnosis, Technology, and Management
- Details

The definitive educational resource on the clinical management of hearing disorders in children Pediatric Audiology: Diagnosis, Technology, and Management, Third Edition is fully updated with cutting edge topics reflecting the latest advances in the field. New chapters include hearing and vestibular issues in children, state-of-the-art testing methods for neonates, ...