Fachinformationen
Verträglichkeit von Implantaten erforscht
- Details

Im Januar 2018 startete das Projekt „Faenomenal“, bei dem untersucht werden soll, wie gut der Körper auf ein Implantat reagiert. Ionenphysiker der Universität Innsbruck arbeiten mit der Tiroler Firma PhysTech Coating Technology und MED-EL zusammen.
KIND auf Expansionskurs
- Details

Lesen Sie in Ausgabe 4/2018
KIND möchte in der Augenoptik deutschlandweit die Nummer drei werden, erklärt uns in einem Interview Geschäftsführer Dr. Alexander Kind. Wie sich die Hörakustikkette von ihren Mitbewerbern abgrenzt, wie sie zur Fernwartung von Hörgeräten steht und welche Anstrengungen sie in Sachen Ausbildung unternimmt, erfahren Sie ab Seite 38 in der April Ausgabe.
Vielfältige Ursachen für Trommelfellperforationen
- Details

Der Frage nach den häufigsten Ursachen für Perforationen des Trommelfelles gingen US-amerikanische Forscher in einer Studie nach. Die häufigste Ursache sei die Verletzung durch Fremdkörper.
Generation Z ausbilden
- Details

Lesen Sie in Ausgabe 4/2018
Junge Menschen ausbilden ist interessant, aber mitunter anstrengend. In unserer neuen Serie "Erfolgreich ausbilden, eine spannende Aufgabe", geben wir Ihnen Tipps, wie Sie diesen Job meistern können. Erfahren Sie in der ersten Folge, in der April Ausgabe, ab Seite 56, wie die Auszubildenen aus der Generation Z ticken.
Schwerhörigkeit und Demenz
- Details

Erkrankungen des Alters, wie beispielsweise eine Demenz, können auch hörbeeinträchtigte und gehörlose Menschen betreffen. Tatsächlich sind laut einer Studie Menschen mit einer unversorgten Schwerhörigkeit sogar gefährdeter, eine Demenz zu bekommen ...
Ankündigung der „HörgeschädigtenPädagogik“ 01-2018
- Details

Mit aktuellen Berichten aus der internationalen Wissenschaft und ihrem Bezug zur pädagogischen Praxis spricht die »HörgeschädigtenPädagogik« alle Pädagogen an Förder- und Regelschulen, in den Kindergärten, der Erwachsenenbildung und weiteren Fördereinrichtungen sowie an den Universitäten an.
Offenes Ohr für die Seele
- Details

Lesen Sie in Ausgabe 4/2018
Bei Schwerhörigkeit kommt häufig als Begleiterkrankung eine Depression vor. Wenn die Situation hoffnungslos scheint, sehen manche sogar nur im Suizid einen Ausweg. Wie Sie seelische Veränderungen bei Ihren Kunden erkennen und was Sie tun können, lesen Sie ab Seite 12 in der April Ausgabe.
CI-Hersteller unter Zugzwang
- Details

Halte-Otoplastiken für Cochlea Implantate (CI) mit Minimagneten auszustatten ist eine effiziente und elegante Lösung, meint Hörakustikermeister Erich Bayer. Wann und ob sie jedoch auf den Markt kommen, hängt von den CI-Entwicklern ab; sie müssen die passenden Voraussetzungen schaffen. Mehr dazu ab Seite 10 in der März-Ausgabe der „Hörakustik“.
Gutes Personal halten
- Details

Lesen Sie in Ausgabe 4/2018
Gutes und qualifiziertes Personal zu finden, ist schwierig – es langfristig an das Unternehmen zu binden, ist noch schwieriger. Einen Anreiz können Unternehmensbeteiligungen schaffen. Einen Überblick über unterschiedliche Formen geben wir Ihnen ab Seite 76 in der April Ausgabe.
Cyberkriminalität – wer sind die Opfer?
- Details

Die Cyberkriminalität boomt, Hacker interessieren sich sowohl für geschäftliche als auch für persönliche Daten. Was tun? Welche Schutzschilde haben wir und welche müssen wir hochfahren? Wie können sich Handwerksbetriebe vor Cyberangriffen schützen? Und stehen Hörgeräteträger im Fokus des Datendiebstahles? Antworten hierzu finden Sie in der März-Ausgabe der „Hörakustik“ auf den Seiten 64 und 68.