Fachinformationen
65. EUHA-Kongress: Innovationen in Hülle und Fülle
- Details

Vom 15. bis 17.09.2021 präsentieren international renommierte Referenten in 20 Fachvorträgen, vier Tutorials und vier zukunftsweisenden Vorträgen des Future Friday die neuesten Entwicklungen aus Wissenschaft, Forschung und Hörakustik beim 65. Kongress der Europäischen Union der ...
Die Qual der Wahl
- Details

Kopfhörer, Lautsprecher oder Freifeldkopfhörer – was eignet sich wann bei audiologischen Messungen? Bei der Hörgeräteanpassung werden Sprachtests, Lautheitsmessungen und Tonaudiometrie sowohl über Lautsprecher als auch über Kopfhörer durchgeführt; Normen und regelmäßige ...
25 Jahre BIG direkt gesund – eine Bilanz
- Details

Die Bundesinnungskrankenkasse Gesundheit – kurz BIG direkt gesund war die erste Direktkrankenkasse in Deutschland und wurde im Juli 1996 von Hörakustikern und der Bundesinnung der Hörakustiker (biha) gegründet. An ihren operativen Standorten beschäftigt die BIG aktuell rund ...
„Innenstädte im Wandel“ in der neuen „Hörakustik“
- Details

Unsere Innenstädte sind im Wandel – und das nicht erst seit Corona. Schon vor Jahren zog der Einzelhandel – hauptsächlich große Modeketten – auf die grüne Wiese oder in Malls am Stadtrand. Als sich Galeria Kaufhof im vergangenen Jahr vielerorts aus den Fußgängerzonen verabschiedete, ...
Premiere für das afh-Onlinestudio
- Details

Onlineunterricht fördert Kompetenzen wie Kreativität, Kommunikation, Selbstverantwortung und Motivation. Kein Wunder also, dass nun seit Frühjahr dieses Jahres die Akademie für Hörakustik (afh) ein Großteil ihrer Seminare, aber auch Vorlesungen in der Meistervorbereitung aus ...
Wichtige Infos zur MDR in der neuen „Hörakustik“
- Details

In der „Hörakustik“ wurde schon mehrfach darüber berichtet, dass die europäische Medizinprodukte-Verordnung (MDR) ab dem 26.05.2021 umgesetzt wird. Ursprünglich sollte die MDR mit einer Übergangsfrist von drei Jahren bereits bis zum 25.05.2020 verpflichtend angewendet werden.
Sind Hörsysteme wirklich schon schlau?
- Details

Künstliche Intelligenz – KI- ist in aller Munde, nahezu jede Branche hat sie für sich entdeckt und die Marketingabteilungen nutzen dieses Phänomen, um ihre hochentwickelten Produkte gewinnbringend zu vermarkten. Auch in Hörgeräten soll sie drin sein – die künstliche Intelligenz. Stimmt das tatsächlich?
Die digitale Bewerbung in der neuen „Hörakustik“
- Details

Durch Corona ändert sich derzeit sehr viel in unserem privaten und beruflichen Leben. Das meiste davon wird hoffentlich bald wieder rückgängig gemacht – wie sehr wünschen wir uns doch den gewohnten Arbeitsalltag mit allen Kollegen zurück oder einen Abend mit Freunden in einem Restaurant.
Eine deutsche Hörakustikerin in Namibia
- Details

Digitale Hörsysteme, dezente Hinter-dem-Ohr(HdO)-Geräte in einer Vielzahl von unterschiedlichen Farben, zahlreiche Features, die für ein optimales Hörerlebnis sorgen – all das ist für Hörakustiker und Hörsystemträger hierzulande seit Langem State of the Art. Anders sieht das in großen Teilen ...
Sporttreiben mit Hörgeräten und CI
- Details

Worte können bewegen, Halt geben, manchmal sogar heilen. Daher sollten Hörakustiker sie bewusst in ihrer Kundenkommunikation einsetzen. Welche Kraft Worte haben, beleuchtet die Zeitschrift „Spektrum Hören“ in Ausgabe 2/2021. Auch Sport kann zur Gesundheit beitragen.