Blick über die Grenzen
VHÖ-Tagung: Fortbildung für Akustiker zu neuer Technik
- Details

Wechsel des Geschäftsführers
- Details
Das 100-prozentige Sonova-Tochterunternehmen Hansaton Akustische Geräte mit mehr als 70 Hörakustik-Fachgeschäften in Österreich hat einen neuen Geschäftsführer: Ab Oktober 2011 wird Oliver Lux (35) diese Position von Manfred Laaber (54) übernehmen, berichtet die Zeitung »Horizont«. Lux ist bisher als Director Corporate Business Development bei der Muttergesellschaft Sonova tätig und wirkte dort u. a. am Markteintritt sowie dem Aufbau von Retail-Aktivitäten in mehreren Ländern mit. AF
Apotheken- und Drogeriekette steigt bei Sonova ein
- Details
»Ein langfristiges Bekenntnis zum erfolgreichen Shop-in-Shop Geschäftsmodell«, nennt die Sonova Holding AG in einer Pressemitteilung ihre »gestärkte« Partnerschaft mit einer Apotheken- und Drogeriekette im Vereinigten Königreich (UK). Die Boots UK Limited sei jetzt nämlich mit 49 Prozent an einem Unternehmen der Sonova-Gruppe beteiligt, heißt es laut dem Hörgerätehersteller.
Engagierter Neustart nach Reorganisation
- Details
Der US-Hörgeräte-Hersteller Sonic Innovations, der im September 2010 durch die William Demant Holding (WDH) übernommen wurde, will nach seiner laufenden Reorganisation künftig von den WDH-Ressourcen profitieren. Sonic Innovations wird eine eigenständige Marke bleiben und aufgrund der etablierten Position des Unternehmens auch weiterhin die Kunden in der ganzen Welt bedienen, informierte die Tochtergesellschaft in einer Pressemitteilung.
Abenteuer Peru: Hörakustikerin hilft Schwerhörigen
- Details
![]() |
Aus der Ausgabe 2/2013 |
Eva Köhler ist Hörakustikerin aus Woja in Oberfranken. Als Freiwillige unterstützt sie ein Jahr lang ein Hilfsprojekt in Peru, bei dem hörbeeinträchtigte Kinder und auch Erwachsene betreut sowie mit Hörgeräten und Ohrpasstücken versorgt werden. Im Folgenden schildert sie ihre bisherigen Erlebnisse und Einblicke »in eine andere Welt«.
Kauft Siemens Hörgerätekette in den USA?
- Details
Die amerikanische Handelskette für Hörgeräte HearUSA Inc, an der Siemens mit 14,1 Prozent beteiligt ist, steht wegen des derzeit schwächelnden Geschäfts inzwischen mit mehreren Millionen US-Dollar bei Siemens in der Kreide.
Zusätzlicher Standort in der Schweiz
- Details
Der Hörgerätehersteller Unitron hat nach eigenen Angaben in Stäfa im Kanton Zürich einen neuen Unternehmensstandort eröffnet. Die Mitarbeiter würden sich um den audiologisch-technischen Support kümmern sowie um die Schulungsservices und Kundenbetreuung. Außerdem sollen sie den Vertrieb des Herstellers auf dem Schweizer Markt steuern, heißt es in einer Pressemitteilung.
Oticon übernimmt Otix Global Inc.
- Details
2010 Der dänische Hörgerätekonzern William Demant Holding A/S – bekannt vor allem durch seine Hörsystem-Marken Oticon und Bernafon – hat das amerikanische Hörgeräte-Unternehmen Otix Global, Inc. (Muttergesellschaft der deutschen Sanomed) für 50 Millionen US-Dollar (ca. 39,3 Millionen Euro) gekauft, berichtete dieser am 13. September auf seiner Internetseite.
Neuroth plant offenbar neue Zentrale für Westeuropa in der Schweiz
- Details
Mehrere schweizerische Medien berichten von einer Ansiedlung der »Neuroth Hörcenter AG« in Küssnacht im Kanton Schwyz. Mehr dazu erfahren Sie in der Printausgabe Nr. 10 der Hörakustik. Sie beziehen die Fachzeitschrift bisher nicht? Dann können Sie das jetzt ändern.
Neuer Leiter Qualitätsmanagement
- Details
Ab sofort übernimmt Bernhard Runde (38), langjähriger Leiter Qualitätsmanagement der GN Hearing GmbH, die Aufgabe des ROC Quality-Managers des neuen Regional Operations Centre (ROC), welches GN ReSound derzeit in Oxford errichtet. Dort wird er das Qualitätsmanagement für sämtliche nordeuropäische Länder verantworten. »Für mich sind der Wechsel nach England und meine zukünftige Aufgabe als Quality-Manager unseres neuen ROC North eine überaus reizvolle Herausforderung«, so der Diplom-Ingenieur, der seit 2002 für GN ReSound arbeitet. zg