Einem Bericht von „neurosciencenews.com“ zufolge entwickeln Neugeborene innerhalb weniger Stunden nach der Geburt Sprachfähigkeiten. Dass Babys bereits im Mutterleib die gehörte Sprache lernen, war bereits bekannt. Allerdings können sie keine Details wahrnehmen. Weil Neugeborene viel schlafen, ging die Wissenschaft bislang davon aus, dass sie ihre Umwelt erst nach einigen Wochen wahrnehmen. Forscher der Universität Bangor haben deshalb Neugeborenen wenige Minuten nach der Geburt eine Kombination von gesprochenen Vokalen vorgespielt – einmal natürlich und einmal rückwärts. Die Reaktion der Babys haben sie mittels optischer Bildgebung festgestellt, wobei sie mehrere kleine Taschenlampen auf die Kopfhaut der Babys richteten. Am Anteil des zurückgeworfenen Lichts konnten sie Veränderungen der Sauerstoffkonzentration messen und daraus auf veränderte Hirnaktivitäten schließen. Ergebnis: Nach fünf Stunden konnten die Neugeborenen zwischen vor- und rückwärts gesprochenen Vokalen unterscheiden. Nach weiteren zwei Stunden stellten die Forscher einen Vernetzungsschub fest, bei dem die Neuronen miteinander kommunizierten. ML