Unternehmensführung
Minijob: Neue Einkommensgrenzen
- Details
Früher waren es 400 Euro, jetzt sind es 450 Euro, die ein Arbeitnehmer in einem Minijob verdienen darf. Zum 1. Januar wurde die monatliche Verdienstgrenze angehoben. Das betrifft sowohl den Minijob im Betrieb, als auch den im Privathaushalt. Auch beim sogenannten Midijob gab's Änderungen.
FDH-Mitgliederversammlung: Am Puls der Zeit
- Details
Sie tagten dieses Jahr im wahrsten Sinne des Wortes am Rande des EUHA-Kongresses in Frankfurt, die Mitglieder der FDH. Dabei befindet sich der Unternehmerverband mittendrin im Geschehen: Auf der Tagesordnung standen die Entwicklung der WHO-Verträge, die Auswirkungen des demografischen Wandels, die Politik einiger Krankenkassen und nichts Geringeres als die Zukunft des Marktes.
Die Mitglieder erlebten also einen informationsreichen Nachmittag. Sie wollen mitreden können? Dann lesen Sie den ganzen Beitrag in der Printausgabe der Hörakustik (12/2012). Wer wissen möchte, was den FDH auszeichnet und wie er sich von anderen Branchenverbänden unterscheidet, der kann sich sofort das Hörakustik-Interview mit Günter Steinmeier ansehen. Einfach rechts auf den Pfeil klicken - Video ab!

FGH macht Hörtests an Schulen
- Details
![]() |
Aus der Ausgabe 3/2013 |
Leise Musik – uncool. Konzertbesuch mit Gehörschutz – uncool. Ein Hörtest – absolut uncool! Drei Selbstverständlichkeiten unter Jugendlichen.
Doch die Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH) tritt nun den Gegenbeweis an: Im Rahmen des neuen Projekts „Check attaQ“ möchte die FGH mit ihren Partnerakustikern Schulen in ganz Deutschland besuchen und jungen Menschen das gute Hören nahebringen – und das „auf die coole Art“. Das Pilotprojekt zur „Check attaQ“ am 6. Dezember 2012 an der Oberschule Bösel war bereits ein voller Erfolg.
Steuerliche Fallstricke bei Verkauf des Betriebs
- Details
Irgendwann ist einfach Schluss. Wer sein Hörakustikgeschäft aus Altersgründen aufgibt, sollte für die Steuer auf ein paar Dinge achten. »Der bei Veräußerung oder Aufgabe eines Hörakustikbetriebs entstehende Buchgewinn unterliegt der Einkommensbesteuerung«, so steht es in der Hörakustik. Wie Sie den Verkauf des Betriebs geschickt angehen, erfahren Sie in der Septemberausgabe (9/2012).
Hörgeräteversorgung: Wer für was verantwortlich ist
- Details
In den Medien kursieren so allerhand Berichte darüber, wie die Hörgeräteversorgung abläuft. Zum Teil werden dabei Aussagen von Krankenkassen- und Sozialverbandsvertretern aufgenommen, die nicht korrekt sind. In der Hörakustik (Ausgabe 2/2013) erläutert der Experte Eric Zimmermann, wer wofür Rechnung trägt. zg
Krankenkasse zahlt im Juli und Dezember
- Details
Die Entscheidung ist gefallen: 100 Euro Prämie schüttet die Direktkrankenkassen BIG nach eigenen Angaben im nächsten Jahr an ihre Mitglieder aus (»Hörakustik« 11/2012). Ein Anspruch auf das Geld bestehe bereits nach dreimonatiger Mitgliedschaft. Ausgezahlt würden die 100 Euro zur Hälfte am 1. Juli und am 1. Dezember 2013, erklärte die BIG.
Zubehör - Chance Zusatzverkauf
- Details
![]() Aus der Ausgabe 12/2012 |
Woran denken Sie zuerst beim Thema Zubehörverkauf? Oh Gott, nur nicht aufdringlich sein? Das ist schon der Fehler Nummer eins. Im Zubehörverkauf gilt: Aufdringlich ist nur, wer ein Nein nicht akzeptiert! Der Verkauf von Zubehör ist gelebter Service. Sie zeigen damit Ihrem Kunden, dass Sie sich Gedanken über ihn machen. In meinen Seminaren sage ich immer zu meinen Teilnehmer scherzhaft: Fehlender Zusatzverkauf ist unterlassene Hilfeleistung!
Immer mehr Kassen bieten elektronischen Kostenvoranschlag
- Details
Insgesamt 71 gesetzliche Krankenkassen bieten laut der Unternehmensgruppe opta data bald die Möglichkeit, Kostenvoranschläge elektronisch einzureichen. Wer dazu zählt, erfahren Sie in der Printausgabe der Hörakustik (12/2012). Sie haben bisher kein Abonnement? Das können Sie leicht ändern. Bestellen Sie die Hörakustik einfach hier.
Roadshow der biha 2013
- Details
Die biha lädt ihre Mitglieder wieder zur Roadshow ein. 2013 sind folgende Themen geplant:
aktuelles Festbetragsfestsetzungsverfahren
GKV-Verträge
Sonstiges
Fortbildungspunkte gemäß biha-Fortbildungsstandard seien ebenfalls beantragt, so die biha.
Im Folgenden die Stationen von »biha vor Ort« 2013 auf einen Blick:
Krankenkasse will Prämie ausschütten
- Details
Einen einmaligen Betrag zwischen 80 und 140 Euro will die Direktkrankenkasse BIG voraussichtlich im Januar an ihre Versicherten auszahlen. Die Kasse befände sich in einer »sehr guten Finanzlage«, erklärte der Vorsitzende im Verwaltungsrat René Scheer in einer Pressemitteilung.