Gleich zwei spannende Märkte zur Hörversorgung werden in der Dezember-Ausgabe der „Hörakustik“ in den Blick genommen. In seinem Beitrag zur EuroTrak-Studie Portugal beleuchtet Fabius Schlicher, Referent für Politik und Internationales beim Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e. V. (BVHI), die Ergebnisse der Studie, die in diesem Jahr in Portugal zum ersten Mal durchgeführt wurde – mit mehr als 15 000 Probanden. Demnach ist in Portugal die Zufriedenheit mit Hörgeräten hoch, die tägliche Tragedauer ist im europäischen Vergleich sogar die zweithöchste. Warum die Versorgung mit Hörsystemen dennoch unterdurchschnittlich ist, ergründet Schlicher in seinem Beitrag. Ein zweiter Artikel widmet sich dem Zustand der US-Hörgesundheitsindustrie. Das Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten ist komplex und fragmentiert, mit einer Mischung aus Bundesprogrammen, staatlichen Vorschriften und kommerziellen Versicherungsoptionen. Diese Vielfalt führt zu einer uneinheitlichen Versorgung mit erheblichen Unterschieden bei den Leistungen – je nach Alter, Einkommen oder geografischem Standort einer Person. Alle wichtigen Details zum US-Markt – auch vor dem Hintergrund der Präsidentenwahl 2024 – lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der „Hörakustik“.